4094 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hohenzollern-Korso Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 28./10. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu B.- -Tempelhof belegenen Grundstücks Hohenzollern-Korso 3 sowie alle damit zusammenhängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 498 691, Kap.-Einzahl. 37 500, Kassa 969. – Pass iva: A.-K. 50 000, Reichsmarkhyp. 210 000, Aufwert-Hyp. 123 118, Darlehn 148 000, Kontokorrent 6000, Gewinn 42. Sa. RM. 537 161. gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 3502, Haussteuer 24 064, Hausunk. 5371, Hyp.-Zs. 17 145, Gesellschaftssteuer 391, Geschäftsunk. 6, Zs. für Darlehen 6000, Gewinn 42, Hausinstandsetz. 5788. – Kredit: Gewinnvortrag 386, Hausertrag 61 926. Sa. RM. 62 312. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler“, Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 90 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %., umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Die 6. V. v. 1./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 2322, Debit. 241 907 Geräte 6841, Konto der Aktionäre 33 750, Material 1944. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 500, Debit. 210 496, Wechsel u. Akzepte 23 500, Gewinn 2269. Sa. RM. 286 766. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 25 571, Geräte, A% 1647, Zs. u. Provis. 146, Vortrag 2269. – Kredit: Gewinnvortrag 672, Bauten 28 961. Sa. RM. 29 634. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Architekt u. Zimmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthiesen. Aufsichtsrat. Vors. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Stellv. Baumeister Emil Kübler, Stuttgart; Architekt Adolf Seidel, Berlin; Bankdir. Gustav Nollstadt, Reg.-Baumeister Dr. Ing. Hugo Seitz, Stuttgart; Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. F. Seesselberg, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hubertus- Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923024. Zweck. Der Erwerb u. die Verwalt. eines in der Nähe des Hubertusplatzes im Grune- wald belegenen unbebauten Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von 100 000 auf RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausbau 907 000, Debit. 112 753, Deutsche Bank 246. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 1 000 000. Sa. RM. 1 020 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausbau 9114, Unk. 30 256. – Kredit: Miete 30 003, Zs. 252, Debit. 9114. Sa. RM. 39 370. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion. Frau H. Kreisler. Aufsichtsrat. Prof. Dr. Johannes Plesch, Ministerialsekretär Dr. Arpad Plesch, Berlin; Architekt Hugo Schellenberg, B.-Dahlem. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3 alten Westen' Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 1924: „Im alten Westen“ Grundstückserwerbs- u. Verwertungs A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Lützowplatz 12 in Berlin.