Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4099 Kapital: RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1927: Aktiva: Grundstück 74 000, Kassa 5. – Passiva: A.-K. 5400, Hyp. 41 750, Dr. Himberg 2693, R.-F. 63, Rückl. für Fensteranstrich (Maler) 250, Wasserwerke für Reparat. des Haupthahnes 137, do. für Wasserverbrauch Dez. 100, Dachdeckermstr. Brandt für Dacharb. 260, Mietseinigungsamtkosten Semmler 1, Abschr. v. Feuerkassenw. 2301, Elektriz. f. Dez. 28, Saldo 21 018. Sa. RM. 74 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo RM. 21 330. – Kredit: Saldo 21 018, Ver- lust 311. Sa. RM. 21 330. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: K. Erdmann. Aufsichtsrat: Herm. Wernsdorf, Friedr. Wernsdorf, Berlin; Rentier Julius Schulz, Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kämper & Seeberg, Bau-Aktiengesellschaft, Berlin, Potsdamer Str. 31. Gegründet: 30./4. 1924; eingetr. 25./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. lautete bis 26./3. 1926: Kämper & Seeberg, Eisen-Akt.-Ges. Eig. Werk- u. Ausstell. plätze u. Hallen mit Gleisanschluss in Spandau, Staakener Str., u. Riesa a. E. Zweck: Herstellung von Hoch-, Tief-, Eisenbetonbauten aller Art, Herstellung u. Ver- kauf von Barackenbauten aus Holz u. Eisen sowie von Holzkonstruktionen für Dächer u. Brücken, Kauf, Pachtung u. Betrieb von dafür geeigneten Fabrikationsstätten sowie Ver- bind. mit Unternehmungen, die ähnl. Zwecke verfolgen, Ein- und Verkauf von Baumateria- lien sowie die Vertret. grösserer Werke. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 348, Debit. 34 514, Waren 75 658, Inv. 6797, Lagerplatzeinricht. 17 365, Verlust 10 876. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 205, Kreditoren 95 354. Sa. RM. 145 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Uak. 176 363, Abschr. 11 091. – Reinertrag 176 578, Verlust 10 876. Sa. RM. 187 454. Dividenden 1924–1927: ― Direktion: Ing. W. Kämper. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Krische, Bank-Dir. W. Hintze, Berlin; Vviehhändler Otto Nakonz, Trattendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Wilhelmstr. Is u. 19, Grundstücksverwalt-Akt-Ges. in Berlin SW., Zimmerstr. 19. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt- A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser- Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 530 000, Kassa 6269, Debit. 8000, Verlust 6949. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 139, Grundschuld u. Aufwert.- Hyp. 517 218, Kredit. 13 861. Sa. RM. 551 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 69 500, Zinsen 19 278, Steuern 13 793. – Kredit: Gewinnvortrag 1386, Hausertrag 94 236, Verlust 6949. Sa. RM. 102 572. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalckreuthstrasse Grundstücks- Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ewerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Kalckreuthstrasse 13 zu Berlin-Char lottenburg g. Kapital: RM. 30 000 in 50 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (5 3) in 50 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 257