Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4101 Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 76 697, Debit. 117 800, Verlust 1927 8016. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 120 000, Kredit. 1791, Vortrag aus 1926 721. Sa. RM. 202 513. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 2100, Grundstücksausgaben 22 193, Hyp.- Zinsen 5850, Damnum bei Hyp.-Beschaffung 7121, Prov. bei Hyp.-Beschaffung 1200. – Kredit: Bruttoeinnahmen aus Vermietung 30 201, Zwischenzins bei Hyp.-Ablösung 247, Verlust 8016. Sa. RM. 38 464. Dividenden. Bisher 0 %. Direktion. Severine Comola, Mailand. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeck Immobilien Akt.-Ges. in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 15 II bei Herrn H. Story. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Knesebeckstr. 17 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 45 000 in 75 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 75 000 in 75 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 75 000 auf RM. 45 000 in 75 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 64 000, Debit. 249 759, Aufwert.- Ausgl.-Posten 70 000, Hyp.-Rückzahl. 10 000, (Bürgschaften 111 600), Verlust 24 197. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 8910, Hyp. 284 000, Aufwert.-Hyp. 80 046, (Bürgschaften 111 600). Sa. RM. 417 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 649, Handl.-Unk. 14 735, Zs. 9731, Steuern 167. – Kredit: Hausertrag 14 086, Verlust 24 197. Sa. RM. 38 283. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Hermann Story, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow geb. Preis, Martin Schäfler, Hermann Schloettke, August Rösler, Berlin; Walter Goldstein, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeckstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Siegmundshof 6. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 3 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./12.1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Wohnhaus Charlottenburg 75 050, Debit. 1849, Kassa 352, Verlust 58 798. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 66 250, Kredit. 3550, Grund- schuld 56 250. Sa. RM. 136 050. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben an Steuern, Verwalt., Instandsetz. usw. 25 402, Körpersch.- u. Vermögenssteuer 1028, Abschr. auf Grundst. 1200, aufgewert. Forder. Fr. Salman 56 250, Handl.-Unk. 650. – Kredit: Vortrag aus 1926 1849, Mietseinnahm.. 23 883, Verlust 58 798. Sa. RM. 84 530. Dividenden 1924–1927. Je 0 %. Direktion. Abraham Salmann, Sternberg (Meckl.). Aufsichtsrat. Alfred Lesser, Max Liebmann, Leo Blumenthal, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 19, Oberwasserstr. 12a. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Königgrätzer Strasse 104/105.