4102 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hyp. 75 000, Forder. 135 073, Verlust 109 026. – Passiva: A.-K. 300 000, Steuerrückl. 20 000. Sa. RM. 320 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 97 251, Gen.-Unk. 12 674. Sa. RM. 109 926. – Kredit: Verlust 109 926. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Joachim Goldmann, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Hirte, Dir. Dr. e. h. Franz Seiffert, Dir. Willibald Goldmann, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kongresshaus Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 2, Berliner Str. 42/43. Gegründet: 5./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Die Firma lautete bis 10./10. 1927: Knie- garagen-Aktien-Gesellschaft. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung, insbes. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in Akt. zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 15./9. 1924 auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 000, do. 300 000, Neubauten 855 336, Kassa 52, Debit. 29 750, Verlust 88 948. – Passiva: A.-K. 240 000, Volksverband der Bücherfreunde 411 080, Kredit. 863 006. Sa. RM. 1 514 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 90 844, Gen.-Unk., Zs., Steuern 119 113. – Kredit: Einnahmen an Mieten 1927 121 009, Saldo 88 948. Sa. RM. 209 957. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Rechkemmer. Aufsichtsrat: Vors. Hans Ossenbach, Fritz Andreae, Geh. Rat Dr. v. Flotow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Konkordia“ Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Karlstr. 31. Gegründet: 6./12. 1921, 14./2. 1922; eingetr. 29./3. 1922. Fa. bis 24./7. 1925: Konkordia Hygienisches Geschäft Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt.; über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 150 000, Hyp.-Ausgleichs-K. 300 000, Kassa 907, Verlust 19 781. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 47 761, Hyp.-Aufwert.-K. 300 000, Kontokorrent 22 927. Sa. RM. 470 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1580, Hyp. 12 729, Unk. 6483. – Kredit: Hausertrag 1011, Verlust 19 781. Sa. RM. 20 793. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Karl Zorn, Oskar Vogt. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Hirschmann, Dr. Hans Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstendamm 34 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet. 10./11. 1922; eingetragen 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 34, sowie Erwerb von anderen Grundst. u. auch Hotels u. Pensionen in Deutschland. Kapital. RM. 70 000 in 70 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöh. um RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. Kurfürstendamm 34 379 746, A.-K.-Einzahl. 30 000. – Passiva: A.-K. 70 000, Wohnrecht Hennoch 20 000, Kontokorrent 37 741, Grundst.- Mehrwert-R.-F. 28 806, Aufwert.-Rückstell.-K. 250 000, Gewinn 3198. Sa. RM. 409 746. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 4163, Abfind.-K. 15 754, Gewinn 3198. – Kredit: Gewinnvortrag 3849, Hyp.-Schulden 6949, Hausertrag 12 317. Sa. RM. 23 117. ―