23 4104 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div. an Aktien, 6 % Tant. an A.-R, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Ziegelei 237 500, Grundst. u. Geb. 288 000, Masch. u. Feldbahn 567 300, Geräte u. Rüstzeug 209 000, Fuhrpark 28 400, Büroeinricht. 1, Material- Vorrat 100 699, Kassa 12 474, Debit. 1 185 402, (Avale 29 100). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 533, Darlehn 500 000, unerhob. Div. 300, Akzepte 348 891, Kredit. 703 137, (Avale 29 100), Reingewinn 75 914. Sa. RM. 2 628 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 434 231, Zs. 76 272, Abschr. 133 438, Reingewinn 75 914 (davon: R.-F. 3796, an A.-R. 1927, Div. 60 000, Vortrag 10 191). – Kredit: Gewinnvortrag 10 118, Rohgewinn 709 739. Sa. RM. 719 857. Dividenden: 1921/22–1922/23: 25, 50 %; 1923 (9 Mon.): 0 %. 1924– 1927: 6, 0, 0, 6 %. Kurs Ende 1926: 29 %. (Mai 1927: 100 %.) Freiverkehr Berlin. Direktion: Ing. Walter Oemler, Berlin; Dipl.-Ing. Fritz Schuppert, Hannover; Architekt Hans Metzing, Berlin. Prokuristen: Alfred Schmidt, Georg Elschner, Dipl.-Ing. Erich Krakau, Berlin; Architekt Heinrich Lerche, Hameln. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Friedr. Roselius, Bremen; Stellv. Freiherr von Wilmowsky, Marienthal; Landrat a. D. von Halem, Sonderhausen; Rechtsanw. Walter Lange, Berlin- Nikolassee; vom Betriebsrat: P. Hedrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Lichterfelder Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 137. Gegründet: 6./7. 1928; eingetr. im Juli 1928. Gründer: Rentier Max Mielert, Frau Gertrud Mielert, Frl. Elsbeth Klaffehn, Frau Witwe Gertrud Rohrbeck, Referendar Wilhelm Wagener, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Übernahme von Verwaltung von Grundstücken, die in B.-Lichterfelde gelegen sind. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ing. Fritz Mayer. Aufsichtsrat: Magistratsrat Dr. Kurt Mielert; Landmesser Walter Mielert; Ing. Friedrich Korthals, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loupieter Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken sowie alle damit zus.- hängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 60 158, Akt.-Einzahlung 37 500, Kassa 1813, Verlust 2138. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 41 250, Darlehn 10000, Kredit. 360. Sa. RM. 101 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1396, Grundst. u. Geb. 1195, Haus- verwalt. 940, Haussteuer 7493, Hausunk. 1560, Instandsetz. 2741, Hyp.-Zs. 1442, Geschäfts- Unk. 164. – Kredit: Hausertrag 14 795, Verlust 2138. Sa. RM. 16 934. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herm. Pieter, Christiaan Jongeneel, Montreux; Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Zahn, Prokurist Emil Stellter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützow-Haus Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet: 5./10. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Lützow-Ufer 19b u. anderer Grundstücke u. der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 36 000 in 120 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 120 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (2:1) in 120 Aktien zu RM. 500. Die G.-V. v. 21./5. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 24 000 auf RM. 36 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von RM. 500 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Kassa 795, Immobil. 80 000, Kap.-Entwert. 23 860, Verlust 13 458. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 23 113, Hyp. 35 000. Sa. RM. 118 113. * äee