=――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4105 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus 1725, Verlust 13 458. – Kredit: Handl.-Unk. 1183, Hyp. (Aufwert.) 14 000. Sa. RM. 15 183. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 823, Immobil. 80 000, Kap.-Entwert.-K. 23 860, Verlust 9241. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 18 925, Hyp. 35 000. Sa. RM. 113 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus 5155, Verlust 9241. – Kredit: Vortrag 13 458, Handl.-Unk. 938. Sa. RM. 14 397. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 3564, Kontokorrent 82 911, Immobil. 80 000, Verlust 4524. – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 135 000. Sa. RM. 171 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debęt: Haus 9349, Herabsetz.-Überschuss 140, Verlust 4524. – Kredit: Vortrag 9241, Handl.-Unk. 3766, Zs. 1005. Sa. RM. 14 013. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 267, Immobil. 78 580, Kontokorrent 92 005, Verlust 146. – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 135 000. Sa. RM. 171 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus 9544, Verlust 146. – Kredit: Vortrag 4524, Handl.-Unk. 2711, Zs. 1035, Immobil.-Abschr. 1419. Sa. RM. 9691. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Julius Wilm. Aufsichtsrat: Gartendir. Georg Potente, Wildpark; Dr. Martin Wilm. Oppeln; Ferd. Rich. Wilm, Charlottenburg-Neuwestend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Iutherstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Lutherstrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Die Ges. besitzt die Grundstücke Berlin, Lutherstr. 16 u. Bayreutherstr. 20 u. Beteil. an and. Grundst. in der Niebuhrstrasse u. a. Kapital: RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1922, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 110 000, Aufwert.-Hyp. 42 550, Kassa 10 953, Besitzhyp. 15 000, Debit. 132 624, Verlust 32. – Passiva: A.-K. 60 000, Umstell.-Res. 3466, Aufwert.-Hyp. 100 000, Reichsmarkhyp. 145 000, Grunderwerbssteuer 2694. Sa. RM. 311 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5153, Steuern 3668. – Kredit: Gewinn- vortrag 1649, Hauserträge 7140, Verlust 32. Sa. RM. 8822. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: James Loewenthal, Fritz Moral. Anfsichtsrat: Arthur Gurewitz, Hermann Mamlok, Georg Mamlok, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Bau- u. Handels-Aktiengesellschaft, Berlin = W 50, Tauentzienstr. 19a. Gegründet. 21./7. 1922; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 19./5. 1927: Landparzellen Berlin-West Akt.-Ges. Zweck. Bebauung von eigenem und fremdem Grundbesitz in der Mark Brandenburg sowie der Handel mit Baumaterialien jeder Art. Kapital. RM. 2 500 000 in 2450 St.-Akt. zu RM. 1000, 450 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.- Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 100 Aktien zu M. 1000 u. 49 Aktien über je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 7./2. 1925 auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 2./3. 1927 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100 unter gleichzeitiger Umwandlung der bestehenden RM. 5000 St.-Akt. in Vorz.-Akt. Alsdann lt. G.-V. v. 19./5. 1927 Erhöh. um RM. 1 150 000 in 1150 St-Akt. zu RM. 1000. Die Berliner-Strasse-Wilhelmsaue Grundstück-G. m. b. H. in Berlin macht auf die Kap.-Erhöh. eine Einlage, bestehend in ihrem gesamten Vermögen nach Massgabe der Bilanz per 1./1. 1927 u. erhält dafür 500 Stück der neuen Aktien. Die restlichen 650 Akt. finden Verwendung zur Durchführung der Ver- schmelzung mit der Bau- u. Immobilien-A.-G., Berlin. Lt. G.-V. v. 10./9. 1928 Erhöh. um RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 1300 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 326, Grundst. u. grundstücksgleiche Rechte 1 404 668, Debit. 8381, (Bürgschaft 158 000). – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 212 864, Gewinn 511, (Bürgschaft 158 000). Sa. RM. 1 413 376. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 86 248, Abschr. 9143, Gewinn 511. – Kredit: Gewinnvortrag 86, Mieten 32 817, Verrechnung-K. der im Bau befindl. Grundst. 63 000. Sa. RM. 95 903. Dividenden 1924–1927. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hans Heilmann. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hans Bie, Baumeister Richard Bielenberg, Rechtsanwalt Dr. August Bergschmidt, Dir. Dr. Wilhelm Borner, Ludwig Sachs, Berlin; Rechtsanw. Franz Claesgens, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse.