4106 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Mariannenufer 9 Akt.-Ges. in Berlin, Kaiserallee 222. Gegründet. 24./8. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insb. des Grund- stücks Mariannenufer 9. Kapital. RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./8. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Hausgrundst. 148 800, Debit. 663 070, Aufwert.- Ausgleichposten 40 000, (Bürgschaft 195 300), Verlust 22 787. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 27 157, Hyp. 807 500, (Bürgschaft 195 300). Sa. RM. 874 657. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 18 295, Handl.-Unk. 5936, Zs. 14 059, Steuern 370. – Kredit: Hausertrag 15 874, Verlust 22 787. Sa. RM. 38 661. Dividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Herm. Story, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Frl. Else Hellmich, B.-Friedenau; Hermann Rösler, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Marila-Grundstücks-Verwaltungs-A.-G. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Firma bis 16./3. 1923: Müllerstr. 93 Grund- stücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundstücke Marienstr. 26 u. Lausitzerstr. 8. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstellung vo M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 96 152, Kassa 5719, Darlehen 47 379, Verlust 1498. – Passiva: A.-K. 5000, Diverse 145 750. Sa. RM. 150 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 1500, Grundst.-Ertrag 1205. – Kredit: Gewinnvortrag 1207, Verlust 1498. Sa. RM. 2705. Dividende 1922–1927. Je 0 %. Direktion. Frau Rachela Rechtmann, Warschau. Aufsichtsrat. Dr. jur. Béla Hecht, Daniel Engelberg, Bertha Ellermann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * Josef von Martels Bau- u. Brennstoff-Grosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Die G.-V. v. Sept. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Bürgermeister Gust. Schmiedigen, B.-Britz, Dorfstr. 14; J. v. Martels, Paulinenaue. (Beide Liquidatoren haben ihr Amt niedergelegt.) Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 13./2. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Melania Immobilien- u. Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 220. Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa, bis 1924: Melania Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. Veräusser. u. Verwalt. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handelsgeschäften jegl. Art. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./2.–31./1.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 2300, Postscheck 2766, Kredit. 6129, Hyp. 5000, Inv. u. Auto 12 064, Verlust 1205. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 4855, Wechsel 2600, Debit. 17 011. Sa. RM. 29 466. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 12 683, Gehälter 15 165, Steuern 590, Verlust aus Pacht. 1164, Abschr. Inv. 1700, Reingewinn 408. – Kredit: Verwalt.-Honorare 10 029, Provis. 17 834, Hyp. 721, Zs. 1155, div. Einnahmen 1970. Sa. RM. 31 712. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Architekt Erwin Stenta, Frau Edith Stenta. Aufsichtsrat. Karl Sommer, Erwin Stenta, Gust. Wiemer, Georg Stempler, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.