4112 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 40 835, Kassa 106, Bankguth. 3329, Kontokorrent 212, Hyp.-Aufwert. 25 500. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 63 750, Gewinn 233. Sa. RM. 69 983. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 883, Gen.-Unk. 4895, Abschr. 833, Gewinn 233. Sa. RM. 6845. – Kredit: Hausertrag RM. 6845. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Otto Engel. Aufsichtsrat. Vors. F. Mankiewicz, Max Lazarus, Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse,. Norddeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3–4. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Heinrich aus dem Bruch, Franz Gerhardt, Rechtsanw. Dr. Aloys Wetzel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Reklamebetriebs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 61, Hagelberger Str. 31. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 14./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Reklamebetrieb jeglicher Art, insbes. Verwertung von Grundstücken für Reklamezwecke u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grund- stück Berlin, Kottbuserdamm 22. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1925 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Kottbuser Damm 22 RM. 84 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 44 000. Sa. RM. 84 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 57 485, Abschr. 2110, Reingewinn einschl. Gewinnvortrag 15 366. – Kredit: Gewinnvortrag 2921, Betriebseinnahmen 72 040. Sa. RM. 74 962. Dividenden 1922 – 1927: ? %. Direktion: Ludwig Reik, Mähr.-Ostrau. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rentier Aug. Homuth, Willi Homuth, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odin Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Hegelplatz 2. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 550 209, Reinverlust 33 912. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500, Kredit. 252 621. Sa. RM. 584 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 647, Unk. 702, Steuern 19 561. Sa. RM. 33 912. – Kredit: Reinverlust RM. 33 912. Dividenden 1922–1927. 0, 0, 16, 2, 0, 0 %. Direktion. Otto Lange. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Omnia Handels- u. Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Prinz-Louis-Ferdinand-sStr. 1. Gegründet: 14./6. 1921 eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. —