Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4113 Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 35 800, Kassa 4358, Banken 15 182, Konto- korrent-K. 254 516, Konsortialbeteil. 1000, Mobil. 8420, grosse Instandsetz. 6317, Umbau 758, Hyp.-Ausgleich 17 597, Gewinn- u. Verlust-K. 2077, Verlust 1526. – Passiva; A.-K. 5000, Banken 58 349, Kontokorrent-K. 199 870, Hyp. 80 000, R.-F. 153, Abnütz.-Gebühr 4180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lfd. Instandsetz. 3263, Schonheitsreparaturen 786, Betriebskosten 18 529, Hyp.-Zs. 3210, Abnütz.-Gebühren 2030, Steuer 2007, Konto für uneinbringliche Forder. 1000, Abschr. auf Mobil. 935, Verwalt.-Spesen 43 931. – Kredit: Miete 778, Zs. 1251, Verwalt. -Spesen 43 200, Verlust 1526. bDividenden 1922 –1927: 0― Direktion: Herm. Reichenbach, Architekt Otto Erdmann, Berlin; Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Cohnitz, Gen.-Konsul Licht, General a. D. Exz. von Oven, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „„. 138 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24- Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Oranienstrasse 138, Ecke Brandenburgstr., belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 600 000 in 160 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 600 000 auf RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: 118 100, Debit. 308 125, Übergangs- posten 1163, Verlust 18 167. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 194, Hyp. 350 000, Grund- erwerbssteuerrückstell. 1237, Übergangsposten 1125. Sa. RM. 445 556. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 6511, Handl.-Unk. 3816. Zs. 2748, Abschr. 20 600. – Kredit: Hausertrag 14 295, Hyp.-Ablös. Differenz 1213, Verlust 18 167. Sa. RM. 33 676. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Josef Jacoby. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Gerichtsass. Meinhardt Seelig, Theodor Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostmark Grundstücks-Akt. Ges., Berlin W. 9, Königin-Augusta-Str. 13. 68. 1927; eingetr. 17./8. 1927. Gründer: Handelsger.-Rat Franz Hentschke, Arthur Jacob, Charlottenburg; Adolf Martin, B.-Steglitz; Arthur Mohr, Privatbeamtin Frl. Hedwig Pohlmann, Berlin. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken, insbes. von Hausgrundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre 37 500, Kasse 1470, Grundst. bzw. Häuserwert 400 839. – Passiva: A.- K. 50 000, Bankschulden 356 328, rückst. Steuern 32 011, Gewinn 1470. Sa. RM. 439 809. Gewinn- und Verlust- Konto: Debet: Häuserinstandhaltung 8177, Gewinn 1470. Sa, RM. 9647. – Kredit: Mietseingänge RM. 9647. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Sparkassensekr. Robert Henk, Oberhollabrunn. Aufsichtsrat: Dir. Hans Hahn, Berlin; Hotelier u. Realitätenbesitzer Vinzenz Bach- heimer, Rechtsanwalt Dr. Erich Kny, Oberhollabrunn (Niederösterr.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pariser Platz Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin NW., Unter den Linden 78. Gegründet: 30./6. 1921; eingetr. 6/8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken vorzugsweise am Pariser Platz u. den umliegenden Strassen. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschl. Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 258