4114 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 5461, Verlust 538. Sa. RM. 6000. – Passiva: K 6000 erhst-Kontos Debet, Verlustyorerag 386, iäk. 151. 83 RI. 5638 Kredit: Verlust RM. 538. Dividenden 1921–1927: Je 0 %. Direktion: Willy Schmidt. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. Dr. Nathanael Brückner, Dir. Rudolf Hanser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philergos Akt.-Ges. für Industriebauten in Berlin, Friedrichstr. 238. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26, nach dessen Mit- teilung vom Dez. 1926 wird auf die vorrechtslosen Forderungen eine Konkursdividende nicht entfallen. Desgleichen werden die Aktionäre leer ausgehen. Es werden lediglich die Vorrechtsforderungen I. Klasse teilweise zur Hebung kommen. Amtliche Firmenlöschung erfolgte 16./8. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Planet-Bürohaus Akt.-Ges., Berlin * S0. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital. RM. 150 000 in 100 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. u. 3./11. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (10: 3) in 100 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Beteilig. 190 000, Debit. 4874, Verlustvortrag aus 1926 35, Verlust 1927 89. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 000. Sa. RM. 195 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäfts-Unk. 36, Steuer 53. Sa. RM. 89. —– Kredit: Verlust RM. 89. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. B. Leiser, G. Wensky, G. Schlöttke. Aufsichtsrat. Maximilian Pollak, Julius Klausner. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Hegelplatz 2. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme von Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Kapital. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 318 500, Reinverlust 3867. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 19 351, Kredit. 3016. Sa. RM. 322 367. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3167, Unk. 699. Sa. RM. 3867. – Kredit: Reinverlust RM. 3867. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion. Herm. Packisch. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck. Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (40: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.