4120 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./10. 1924 auf RM. 5000, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 96 000, Aufwert. 50 050, Kassa 91, Heiz.- Vorsch. 179, Umlage 45, Debit. 98 213. – Passiva: 5000, R.-F. 7080, Hyp. 232 500. Sa. RM. 244 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Repar. 2897, Verwalt.-Unk. u. Zs. 16 796, Steuern u. städt. Abgaben 18 984, Gewinn 4428. Sa. RM. 43 106. – Kredit: Miete RM. 43 106. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Hugo Benjamin, Breslau. Aufsichtsrat. Bergwerksdir. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Han- nover; Alfred Beer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Leipziger Str. 113 (bei Reichenbach). Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. e Der Er werb u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstr. 11, belegenen Grundst. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Gebäude 61 628, Debit. 61 423, Verlust 4917. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 100 000, R.-F. 2000, Gebäude-Erneuerung 3000, Kredit. 2968. Sa. RM. 127 968. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Ausgaben 27 436, Vermög.-Körperschafts- Steuer 1196, Unk.- u. Anwaltspesen 6725. – Kredit: Verwalt.-Einnahmen 31 254, Verlust 4103. Sa. RM. 35 358. 8= Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Paul Grabandt. Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.- „„.„.. Willy Müller, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. – Sedania Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Sächsische Strasse 67. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. die Verwert. des in der Sedanstr. 56, Ecke Leuthenstr., beleg. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Sedanstr. 56 der Sedania Grundst.- Verw.-A.-G. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 848, Unk. 12 215. – Kredit: Mietein- nahmen 12 864, Verlust 198. Sa. RM. 13 063. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Arnold Schimetschek, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Werner Feaux de Lacroix, B.-Friedenau; Kaufm. Hermann Stein, B.-Tegel; Frl. Alice Lilienfeld, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sedes Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 51. Gegründet. 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Sedes Grunderwerbs-A.-G. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Baustellen, ferner deren Bebauung, sowie die Verwalt. u. Vermietung von im Eigentum der Ges. stehenden bebauten Grundstücken. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kasse 5244, Grundst. 67 368. Bauten 830. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 44 000, Darlehn 8000, Gewinn 1443. Sa. RlI. 73 443. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 782, Hyp.-Zs. 2816, Unk. 2561, Gewinn 1443. – Kredit: Gewinn vortrag 6703, Pachteinnahmen 900. Sa. RM. 7603. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion. Max Meyer, Charlottenburg, Waa. 9. „ Aufsichtsrat. Hugo Gross, B.-Lichtenrade, Friedenweg 12; Architekt Emil Reiss, Dr. Alfred Karpen, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.