4122 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. RM. 500 000. Die neuen Aktien werden von der Industrie- u. Privatbank mit der Verpflicht. übernommen, den alten Aktionären derart ein Bezugsrecht einzuräumen, dass auf RM. 20 alte Aktien RM. 500 neue zum Kurse von 100 % zuzügl. Spesen bezogen werden können. Die neuen Mittel sollen dazu dienen, in Stahnsdorf neue Terrains zu erwerben. Grossaktionäre: Die Mehrheit des A.-K. ist im Besitz der Firma J. Michael & Co. bzw. des Michael-Konzerns. Gründerrechte: Bei Erhöhungen des A.-K. haben die Gründer der Ges. bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf die Hälfte zu pari. Aus der Kap.-Erhöh. v. 8./11. 1923 ist den ersten Aktienzeichnern oder Rechtsnachfolgern der Bezug von Aktien zum Preise von RM. 0.10 für je M. 1000 A.-K. angeboten worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), der hiernach verbleibende Überschuss wird nach Ermessen des A-R. zur Bildung von besonderen Rücklagen verwendet oder auf neue Rechnung vorgetragen. Div. gelangt seit 1./1. 1907 nicht zur Verteil. – Die Ges. wird aufgelöst u. tritt in Liquid., sobald nach Ermessen des A.-R. die flüssigen Mittel der Ges. zum laufenden Geschäftsbetrieb nicht mehr erforderlich sind u. die G.-V. mit einer Mehrheit von des bei der Beschlussfass. vertretenen A.-K. der Auflös. der Ges. zugestimmt hat. Aus der Liquid.-Masse werden die Rückzahlungen auf die Aktien Sleichmässig geleistet, bis alle auf deren Nennwert geleisteten Zahlungen erstattet sind. Von dem Überschuss erhält der A.-R. 10 %, der hiernach noch verbleibende Rest ist unter die Aktionäre nach Verhältnis der Aktien zu verteilen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 2500, Inv. 1, Debit. 14 602, Übergangs- Posten 5, Hyp.-Forder. 500, Akzepte 55, Verlust 2550. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 214. Sa. RM. 20 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2496, Handl.-Unk. 1072. – Kredit: Bruttoüberschuss 1017, Verlust 2550. Sa. RM. 3568. Kurs 1913–1925: 42, 29*, –, 40, 76.50, 49*, 61.75, 83, 230, 1200, 1.8, 0.89, – %. Notiert in Berlin. Notiz 1926 eingestellt. Dividenden: Div. wird seit 1907 nicht verteilt (s. oben). Direktion: Willy Eisfeld. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Dr. Meinhardt Seelig, Dr. Hans Benfey, Rechtsanw. Dr. Bruno Bley, Rechtsanw. Goldschmidt u. Rechtsanw. Levinsohn, Berlin. Stallschreiberstr. 24/25 Akt.-Ges., Berlin W. 10, Lichtensteinallee 1. Gegründet: 20/6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Fa. urspr. Köpenicker Str. 29 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 209 998, Debit. 85 605, Grundschuld 29 097, Verlust 23 062. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 3388, Hyp. 250 000, Kredit. 4375. Sa. RM. 347 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Hausunk. 77 367, Instandsetz. u. Rep.-K. 23 820, Grundst. 542, Verwalt.-Geb.-K. 8933. – „ Mieten 89 333, Zs. 8000, Verlust 13 329. Sa. RM. 110 663. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Curt Ulrich, Bankier Conrad Weiss. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Fritz Otto Noelte, Rechtsanw. Richard Carl Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strausbergerstrasse 6a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesond. des Grundstücks Strausbergerstr. Ga. Kapital. RM. 21 000 in 30 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 8 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 im Verh. 100:7 auf RM. 21 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Haus-K. 75 870, Kassa 82 064, Verlust 6435. – Passiva: A.-K. 21 000, Hyp. 115 000, R.-F. 28 370. Sa. RM. 164 370. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben RM. 21 823. – Kredit: Miete 15 756, Zs. 3415, Verlust 2652. Sa. RM 21 823. Dividenden 1924 –1927. 0 %. Direktion. Heinrich Chaimowitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, „ Zahlstelle. Ges.-Kasse.