Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4123 Stuckstrasse-Treptow, Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstr. u. Puderstr. be- legenen bebauten Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3813, Grundstücke: Rethelstr. 3084, Karpfenteich- strasse 3093, Puderstr. 4134, Stuckstr. 3127, Hausbau 637 315, Verlust 5263. – Passiva: A.-K.: Rethelstr. 6000, Karpfenteichstr. 6000, Puderstr. 6000, Stuckstr. 6000; Rücklagen: Zs. der H. H. für IV/27 825, Mietsausfall 1008, Damno u. Provis. für Erneuerung der 1. Hyp. 1500; Hyp. 632 500. Sa. RM. 659 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag Rethelstr. 2605, do. Karpfenteichstr. 2568, do. Puderstr. 1837, do. Stuckstr. 2732, zus. 9744 (ab Übertrag auf Hausbau-K. 4000) 5744; Handl.-Unk. 3105, Betriebskosten 15 759, Zs. 31 270. – Kredit: Mietsertrag 50 616, Verlust 5263. Sa. RM. 55 879. Vorstehende Gemeinschaftsbilanz umfasst gleichzeitig noch folgende Ges.: Karpfenteich- strasse-Treptow Grundst.-A.-G., Puderstr.-Treptow Grundst.-A.-G. und Rethelstr.-Treptow srundst.-A.-G. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Bankier Curt Landsberg, Berlin; Bankier Felix Naumann, Charlotten- burg, Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sybelstrasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Charlottenburg, Sybelstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 113 075, Verlust 577. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 63 725, Kredit. 9927. Sa. RM. 113 652. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 2811. – Kredit: Grundst.-Verw.-K. 2233, Bilanz-K. 577. Sa. RM. 2811. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Max Rothbart, B.-Wilmersdorf; Franz Stegemann, Berlin; Hans Rost, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tectum Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W., Würzburgerstr. 3. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwert. der- selben, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 430, Grundst. 80 500, Debit. 50 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 95 000, Gewinn 15 930. Sa. RM. 130 930. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2526, Hyp.-Z. 5383, Vortrag 15 930. – Kredit: Vortrag 18 000, Hausertrag 5840. Sa. RM. 23 840. Dividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Sophie Bressler. Aufsichtsrat. Vors.: Kurt Frisch, B.-Schöneberg; Frau Hannchen Brodtmann geb. Koppel, Dr. Fritz Rudolph, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Tempelhofer Strasse 16, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 177. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Tempelhofer Strasse 16 in Berlin sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. 7 7