4128 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs Ende 1914–1927: 65*, –, 52, 86, 68.50*, 46, –, 514, 2475, 2 (junge 1.8), 1.30 56.50, 119, 91.75 %. Notiert in Berlin. Akt. Nr. 16 008–39 000 zu M. 1000 u. Nr. 1–6000 (Serie II) zu M. 6000 zugelassen in Berlin im Okt. 1923. Dividenden: St.-Akt. 1914–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1919: 6 %. Gleichber. Akt. 1920–1927: 10, 12, 60, 0, 6, 6, 0, 0 %. 5 Direktion: Handelsgerichtsrat Alfr. Hirte, Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte; Stellv. Paul Teidel, Joh. Ziehl. Prokuristen: Franz Herzau, A. Assmann, Dr. Bernh. Hirte. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Bank-Dir. Justizrat Theod. Marba, Stellv. Geh. Ober-Reg.- Rat Dr. jur. Emil Schrader, Bankier Paul D. Salomon, Berlin; Dir. Max Vogel, Hirschgarten b. Berlin; Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Prof. Dr.-Ing. Erich Giese, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: A. Hirte, Markgrafenstr. 76; Darmstädter u. Nationalbank. Vienna, Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Königin Augustastr. 13. Gegründet: 20./5. 1927; eingetr. 25./5. 1927. Gründer: Adolf Martin, Frl. I. Mierisch, Otto Möller, Privatbeamter Alfons Barkowsky, Arthur Mohr, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere von Hausgrundstücken, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu KM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundstück 443 287, Debit. 10 135, Verlust 2567. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 139 086, Restkaufgeld 135 000, Bankschuld 158 923, Kredit. 10 465, transit. Posten 16. Sa. RM. 493 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 2567. – Kredit: Verlust RM. 2567. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Hans Hahn. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Franz Hentschke, Reg.-Baumeister Hans Sternberg, Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wallstr. 66 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Wallstr. 66 u. Neu-Kölln am Wasser 12 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, ühern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Hausgrundstück 214 200, Debit. 163 305, Übergangs- Fosten 300, Verlustvortrag 34 074. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9024, Hyp. 200 000, Aufwert.-Hyp. 850, Grunderwerbssteuerrückstell. 1365, Übergangsposten 639. Sa. RM. 411 879. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 39 621, Handl.-Unk. 2359, Zs. 2915, Abschr. 1100. – Kredit: Hausertrag 11 921, Verlust 34 074. Sa. RM. 45 996. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Josef Jacoby, Willy Eisfeld, Berthold Hirschberger, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Martin Cohn, Walter Schumacher, Arnold Meyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weber-Bau-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 7./3. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin- Mitte v. 21./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Weinmeisterstrasse 9, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 87, Siegmundshof 14 (Dr. Besler). Gegründet: 30./11., 21./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 11./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Frau Gertrud Frühling, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Weinmeisterstr. 9 sowie anderer Grundstücke. Kapital: RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 6./1. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t.