4130 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. von 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:1 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 20 000, Kassa 131, Verlust 19 868. — Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 000, Unk. 125, Zs. 1363. – Kredit: Hausverwaltung 1620, Verlust 19 868. Sa. RM. 21 488. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion. H. Rateitschak, B.-Erkner. Aufsichtsrat. Vors Richard Rateitschak, Georg Gauss, Fritz Eidner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohn- u. Geschäftshaus-Verwaltungs- u. Erwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 65. Gegründet: 10./3., 10./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz bis Juni 1923 in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwalt. u. Verwert. des in Berlin, Ansbacher Str. 50, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 84 100, Kassa 43, Debit. 120 415, Aufwert.- Ausgleich 16 087 (Sicher.-Hyp. 376 650). Passiva: A.-K. 40 000, Geb.-Erhalt.-Res. 4000, Hyp. 70000, Kredit. 15609, Abschr. 2315, Gewinn 88721 (Sicher.-Hyp. 376 650). Sa. RM. 220 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 283, Zs. 66 883, Steuern u. Abgaben 6372, Notar- u. Gerichtskosten 3852, Grundst.-Abschr. 1157, Aufwert.-Ausgleich-Abschr. 81 388, Gewinn 1927 97 046. – Kredit: Hausverwalt. 25 457, Grundst.-Verkauf 241 526. Sa. RM. 266 984. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Hans Riese, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Carmerstrasse?, Grundstücks-Verwaltungs-A.-G. Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924: Wohnhaus Carmerstrasse 2 Grundstückserwerbs- u. Ver- wertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. and. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf KM. 10 000 in 10 Akt. zu KM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 231 980, Kassa 213, Debit. 4125, Verlust 2553. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 271, Hyp. 220 000, Kredit. 8600. Sa. RM. 238 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 32 416, Zs. 11 450, Steuern 5240. – Kredit: Gewinnvortrag 123, Hausertrag 46 430, Verlust 2553. Sa. RM. 49 107. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Nürnbergerstr. 49, Grundstücks-Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Fa. bis 1924: Wohnhaus Nürnbergerstr. 49 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Nürnberger Strasse 49 Ecke Augsburger Strasse 25 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Ursp. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 200 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.