4132 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Schmidt. Aufsichtsrat. Vors. Chem. Alfred Schmidt; Stellv. Erich Wienecke, Berlin; Erich Schmidt, Bodenbach a. d. Elbe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Xanthia“' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sudetenstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Xantener Str. 20. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 000, Debit. 2278, Bankguth. u. Kassa 6245. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschulden 32 000, Geb.-Abnutzungsrückl. 4000, R.-F. 2901, Reingewinn 1622. Sa. RM. 52 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 000, Steuern 3858, Hausbetriebskosten u. Reparat. 9378, Geb.-Abnutzung 2000, allg. Ges.-Unk. 1402, Reingew. 1622. Sa. RM. 31 261. – Kredit: Einnahmen RM. 31 261. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Ing. Ernst Hirschowitz, Gen.-Dir. Waldemar Hirschowitz, Dir. Josef Hirschowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7) Ziethenstrasse 72, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Eugen Burstin. Zweck: Grundstücksverwaltung u. Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 Sl. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldentilg. RM. 11 193. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1193. Sa. RM. 11 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. RM. 26. – Kredit: Schuldentilg. RM. 26. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. in Bochum. Hauptverwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 3./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./1. 1925 auf RM. 700 u. gleich- zeitig auf RM. 5000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Siedl. 403 920, rückst. Mieten 6862. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 9508, Gläubiger 3081, Zuschüsse: Arbeitgeber 50 330, Hyp. RfA 111 578, Gagfah 125 800, Stadt 31 256, Rückstell. 71 980, gesetzl. Rücklage 2000, Gewinn 246, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Siedl. 3000, Zs. 361, Unk. 167, Ge- winn 246. – Kredit: Gewinnvortrag 417, Ertrag aus Miete 3357. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Dr. Fr. Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a; G. Schwindt. Aufsichtsrat: Knappschaftsobersekretär Schmidt, Bochum; Prokurist Mathy, Reg.-Bau- meister a. D. Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Müller, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbau in Bochum, Vödestr. 31. Gegründet: 18./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: A.-G. für Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbau. Zweck: Übernahme von Bauarbeiten aller Art. Kapital: RM. 320 000 in 800 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu