Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4135 Medawerk, Paul Meltzer, Akt.-Ges., Darmstadt. Am 14./4. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Dieses wurde am 23./4. 1928 wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Lt. Bek. vom 1./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Das seither. Vorstandsmitglied Paul Meltzer ist Liquidator. Die Liquidation ist beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Glückauf-Bau-Akt.-Ges., Dortmund. Kaiserstr. 1. Gegründet: 6./3. 1924 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 1./5. 1924. Gründer u. Gründungs- hergang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Essen u. Bochum. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art sowie Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit Bauausführungen im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./3. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Diese war bis Ende 1926 noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze o des A.-K.), 4 % Div., 12 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 300 je Mitgl., der Vors. RM. 600, dessen Stellv. RM. 450), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 10 362, Lagergeb. u. Betriebsanlagen 16 000, Baumasch. 39 199, Baugeräte 42 854, Kraftwagen 14 400, Büroinv. 641, Materialbestand 22 931, Debit. 94 802, Abschlagszahl. 191 523, Verlust 47 906. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5500, Akzeptverpflicht. 83 703, Kredit. 241 418. Sa. RM. 480 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 42 927, Zs. u. Diskont 5286, Steuern 5363, Verlustvortrag 1818. – Kredit: Gewinn aus Bauausführ. 7489, Verlust 47 906. Sa. RM. 55 395. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 5814, Barkaut. 1615, Lagergeb. u. Betriebs- vonlagen 15 000, Baumasch. 45 000, Geräte 70 000, Kraftwagen 13 000, Büroinv. 1, Material 50 485, Postscheck 45, Debit. 164 089, Abschlagszahl. 202 737, Verlust 94 147. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 20 390, Kredit. 273 716, Akzeptverpflicht. 117 829. Sa. RM. 661 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 113 215, Zs. u. Diskont 21 069, Steuern 34 026, Abschr. 17 727, Verlustvortrag 47 906. – Kredit: Gewinne aus Bauausführ. 139 797, Verlust 94 147. Sa. RM. 233 945. Dividenden: 1924: 0 %; 1924/25–1925/26: 6, 0 %; 1926 (¼ J.)–1927: 0, 0 % Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Rudolf Ruf, Essen; Dipl.-Ing. Jos. Müller, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Gustav Maiweg; Stellv. Bergwerks-Dir. Bergassessor Ernst Brandi, Bank-Dir. Karl Schneider, Dortmund; Bergwerks-Dir. Gustav Knepper, Essen; Justizrat Adolf Stobbe, Kiel; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Hold, Karnap. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Rübenkamp Akt.-Ges., Dortmund, Kaiser-Wilhelm-Allee 4. Gegründet: 13./2. 1923 mit Wirkung ab 1./9. 1922; eingetr. 24./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von der offenen Handelsges. A. Rübenkamp in Dortmund betriebenen Baugeschäfts, ferner die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 168 900, Fuhrpark, Geräte u. Mobil. 41 719, Kassa 7359, Eff. 3300, Debit. 215 233, Hyp. 10 000, halbfert. Bauten u. Vorräte 580 400. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6248, Gläubiger u. Akzepte 650 650, Hyp. 31 200, Reingewinn 38 813. Sa. RM. 1 026 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. soziale Abgaben 1 534 971, Abschr. 52 682, Reingewinn 38 813. Sa. RM. 1 626 467. – Kredit: Erfolg RM. 1 626 467. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Bauing. Hans Rübenkamp, Kaufm. Wilh. Huck, Architekt Ludwig Ruhe. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilh. Kuhlmann, Dortmund; Rechnungsführer Heinrich Tiege, Bergeborbeck; Diplom-Kaufmann Wilh. Holtschmidt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse.