4136 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Franz Schlüter, Akt.-Ges. in Dortmund, Märkische Str. 57. Gegründet: 6./6., 12./7. 1922; eingetr. 15./8.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 241. Zweck: Beton-, Eisenbeton-, Hoch-, Tief- u. Eisenbahnbau. Zweigniederlass. in Düssel. dorf, Mannheim, Essen u. Köln. Kapital: RM. 2 090 000 in 6900 St.-Akt. zu RM. 300 u. 1000 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 000 000 in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./1 1. 1922 erhoöht um M. 15 000 000 in 14 000 St. Akt. u. 1000 Vorz-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./6. 1923 weiter erhöht um M. 40 000 000 n. 4000 St.-Akt. zu M. 10 000 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 70 Mill. auf RM. 2 090 000. Lit. G.-V. v. 27./1. 1928 zur Vornahme von Abschreib. Herab- setzung des A.-K. um RM. 414 000 u. nachfolg. Wiedererhöh. um RM. 414 000 durch Aus.- gabe von 1380 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. „ Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 260 000, Masch. u. Geräte 1 548 000, Material. u. Bauten 1 470 174, Kassa 14 732, Aussenstände 1 012 437, Eff. 483 900, Wechsel 8162, (Bürgsch. u. Avale 263 650). – Passiva: A.-K. 2 090 000, K.-F. 33 882, Verpflicht. 2 673 523, (Bürgsch. u. Avale 263 650). Sa. RM. 4 797 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 686 116, Abschr. 835 222, Gewinn 130 946 (Verteilung: Verlustsaldo aus 1925 97 063, R.-F. 33 882). Sa. RM. 1 652 285. – Kredit: Rohüberschuss RM. 1 652 285. Dividenden 1922–1927: 75, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. e. h. Franz Schlüter, Dr.-Ing. u. Dr. rer. pol. Walter Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Geh. Reg.-Rat Dr. E. Wilms-Posen, Düssel- dorf; Stellv. Bank-Dir. Joh. Keusch, Dortmund; Bergrat Heinrich Kost, Wiesbaden; Prof. Franz Knipping, Darmstadt; vom Betriebsrat: Architekt Wilhelm Cabus. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dortmund: Darmst. u. Nationalbank. -W estfalenhaus Aktiengesellschaft, Dortmund, Markt 10. Gegründet: 28./6. 1928; eingetr. 5./7. 1928. Gründer: Willy Ros Fritz Koerfer, Franz Koerfer, Hans Koerfer, Marga Koerfer, Bank-Dir. Dr. jur. Karl Weidemann, Dr.-Ing. h. c. Jakob Koerfer, Köln; Dr. Jacques Koerfer, Homburg v, d. H.; Dir. Fritz Weidemann, Frank- furt a. M.; Syndikus Dr. jur. Josef Würsdörfer, Josef Luiz, Köln. Zweck: Erwerb von in der Hansastrasse in Dortmund gelegenen Grundstücken sowie ihre Bebauung mit einem Geschäftshochhaus, welches die Bezeichnung „ Westfalenhaus“ tragen soll. Kapital: RM. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Fritz Weidemann, Frankfurt a. M.; Syndikus Dr. jur. Josef Würsdörfer, Josef Luiz, Köln. Aufsichtsrat: Dr. jur. Karl Weidemann, Dr.-Ing. h. c. Jakob Koerfer, Köln; Dr. Jacques Koerfer, Homburg v. d. H. Zahlstelle: Ges. Kasse. ― 0 = 0 Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Landwirtschaft (Grula) in Dresden, Hohe Strasse 18. Gegründet: 3./5., 19./10. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von bebauten u. unbebauten Hausgrundstücken sowie von ländl. Atusz stücken, Verwalt., Veräusser. u. Verwert. von Grundstücken, Erricht. von Neu- u. Umbauten besteh. Gebäude, Vermiet. u. Verpacht. von Grundstücken, Erwerb u. Veräuss. v. Hypotheken, Lt. G.-V. v. 18./10. 1923 auch Herstell. u. Vertrieb von chem. u. chem. ttechn. Erzeugnissen u. Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 50 000 in 125 Vorz.-Akt. u. 375 St-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, um- gestellt lt. G-V. v. 28./11. 1924 auf RM 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 77 400, Betriebseinricht. 5360, Waren, Material. 1141, Debit. 162, Kassa, Postscheck 88, Hyp. 302, Verlust 407. – Passiva: A.-R. 50 000, Hyp. 18 457, Kredit. 16 405. Sa. RM. 84 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 6727. – Kredit: Bruttoeinnahme 6320, Verlust 407. Sa. RM. 6727. Dividendeu 1923–1927: 0 % Direktion: Fabrikdir. Dr. K. Thies, Dresden. Aufsichtsrat: Dr. Julius Mylius, Neubabelsberg; Bankier Friedr, Bremer, Dresden; Frau E. Bernhard, Kommerowe b. Trebnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse