Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4141 Frankfurter Allgemeine Grundstücks-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Rossmarkt 1. Gegründet: 8./1. 1923; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Verwaltung der Grundstücke zu Frankfurt a. M., Reineckstr. 3, Boernestr. 60, Fahrgasse 119, Zeil 65, Zeil 67, Zeil 69. Kapital: RM. 900 000 in 1500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, Die G.-V. v. 11./1. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 145 Mill. sind zum Nennbetrage ausgegeben. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 150 Mill. auf RM. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 887 800, Aufwert.-Ausgleich 574 000, Laden- umbau 68 400, Eff. 99 202, Debit. 12 826. – Passiva: A.-K. 900 000, Hyp. 562 776, R.-F. 5000, Kredit. 108 857, Gewinn 65 596. Sa. RM. 1 642 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Betriebsausgaben 228 907, Abschr. auf Ladenumbau 3600, Gewinn 65 596. – Kredit: Gewinnvortrag 66 662, Betriebseinnahmen 231 441. Sa. RM. 298 103. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Theodor Wohlfahrt, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Nathan Ernst Weill, Ludwig Baer, Hugo May, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kübelhaus Verwaltungs-Akt.Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./8. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundstücken u. der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 250 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 1―― Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 250 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 280 000, Eff. 145 000, Verlust 8870. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 140 000, R.-F. 20 242, Darlehen 23 628. Sa. RM. 433 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haussteuern 17 485, allg. Hausabgaben 476, Versich. 124, Reparat. 152, Hyp.-Zs. 15 252, Verwalt.-Kosten 1689, Personalsteuern 1428, Unk., Ges. 2066, do. Hyp. 310, Verlustvortrag 3965. – Kredit: Mieteinnahmen 33 788, Verlust 9164. Sa. RM. 42 953. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Hugo Morck, Frankf. a. M., Kaiserstr. 2. Aufsichtsrat: Privatmann Friedr. Kübel, Frau Emilie Kübel, geb. Grether, Emil Kübel, Albert Schrade, Hans Kallmes, Carl Neidhold, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Geschäftshaus- Akt.- Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 27. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 20./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 8./1. 1925: Süddeutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Häusern u, Grundst., insbes. von Geschäftshäusern. Die Ges., deren Versich.-Bestand Mitte 1923 auf den Konzern der Frankf. Allg. Versich.-A.-G. (Hammonia) übergegangen ist, u. die nur noch als Terrainges. weiter besteht, besitzt das Grundst. Kaiserstr. 27, Frankf. a. M. Die Ges. gehört zum Konzern der I. G. Farben- industrie- Cassella u. Co., der das Immobiliarobjekt seinerzeit zur Erweiter. der Geschäfts- räumlichkeiten in Frankf. a. M. erworben hat. Kapital: RM. 300 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 25./10. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 5 700 000, begeben zu pari. Lit. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000 durch Ab- stemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus Kaiserstr. 27 294 000, Debit. 75 158. – Passiva: X.K. 300 000. Kredit. 5669, Grunderwerbssteuerres. 6000, Reserve 10 000, Gewinn 47 488. Sa. RM. 369 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 53 633, Abschr. u. Rückstell. 6000, Saldo 47 488. – Kredit: Gewinnvorträg 7713, Mieteinnahmen 99 408. Sa. RM. 107 121. Dividenden: 1919/20–1921/22: 15 %, 6, 5 % £ M. 54.16 pro Aktie; 1923–1927: 2, 0, 0, ?,? %. Direktion: Carl Ref. Aufsichtsrat: E. Baumbauer, J. C. Junior, E. Junior, J. Safran. Zahlstelle: Ges.-Kasse.