4144 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1922 erhöht um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1922 um M. 9 000 000, dann noch.- mals erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1922 um M. 35 000 000. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 5 Mill. Vorz.-A., zu 100 % begeben u. lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M, 495 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 in 5000 St. -Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-A. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 534, Wertp. 296 940, Debit. 171 070, Beteil. 304 099, Waren 800, Immobil. 721 735, Mobil. 1444, Aufwert. Ausgleich 495 000, (Avaldebit. 50 000), Verlust 53 098. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 100 000, Guth. von Banken 492 408, Kredit. 12 201, Hyp. 890 112, (Avalverpflicht. 50 000). Sa. RM. 2 044 722. Gewinn- u. Verlust- Konto: BDebet: Verlustvortrag 51 412, Unk. 51 413, Zs. 34 104, Reparaturen 29 745, Steuern 66 113, Wertp. 1553. – Kredit: Immobil. 171 500, Hyp. 9744, Verlust 53 098, Sa. RM. 234 343. Dividenden 1922 –1927: 0 %. Direktion: Emil Konrad, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Fabrikdir, a, D. Otto Braun, Adolf Fuhrer, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges., Gelsenkirchen. „. Berlin W. 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 4./2. 1920; eingetr. 4./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Beschalfung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM 5000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 2000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 4000, Bank 1307, Siedlung 147 795, Einricht. 1, rückst. Mieten 412. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. RfA. 47 910, Gagfah 33 320, Gläubiger 1305, gesetzl. Rückl. 1000, allg. Rückl. 64 410, Gewinn 570. Sa. RM. 153 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. von der Siedlung 742, Mietverlust 2, Unk. 358, Gewinn 570. – Kredit: Zs.-Einn. 48, Tilg. 1425, Beteil. Erträge 200. Sa. RM. 1674. Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42a. Aufsichtsrat: Kalkulator Felix Gollin, Hans Schoof, Otto Itzenplitz. Oberschlesische Baustoff Akt 699 Gleiwitz, Coselerstrasse 8. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art u. Vornahme der mit der Lieferung von Bau- stoffen verbundenen Ausführungsarbeiten. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 60 Mill. in 5000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./10. 1924 ist das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 6000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 441, Kontokorrent 20 465, Postscheck 60, Waren 21 001, Inv. 2857, Depot 205, Grundst. 10. – Passiva: A.-K. 18 000, Kontokorrent 23 967, Wechsel 12 094, Gewinn 970. Sa. RM. 55 032. Dividenden 1923–1927: Je 0 % Direktion: Carl Gruss. Aufsichtsrat: Baumeister Max Koerber, Pless; Dipl.-Ing. Karl Gruss, Oppeln; Bau- meister Fritz Dröge, Gleiwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Görlitzer Grundstücks-A.-G., Görlitz. Gegründet: 1922; eingetr. Anf, 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25I. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gew. ährung u. Annahme von Hypoth. n. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 25 575, Aufwert.-Ausgleich 14 785, Debit. 16 800, Werterhalt. 13 000, E 119, Mietsrückstand 3390, Verlust 3070. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 49 785, Rückstell. 13 000, Kredit. 5894. Sa. RM. 73 679.