Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4145 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 21 172, Abschr. 1425. – Kredit: Ein- nahmen 20 859, Verlust 1737. Sa. RM. 22 597. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing. Egidio Carli, Mailand. Aufsichtsrat: Frau Marg. Schwarz, Hugo Dietrich, Hans Quint. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Guben in Guben. Gegründet: 2./3. 1921. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bis 1924: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Siedl. I/VI 746 000, Einricht.-Gegenst. 1, Schuldner 3771, Instandsetz. 15 000, Ford. an Gagfah für Schuldverschreib. 3932, rückst. Mieten 36 578, Verlust 2305. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 58 527, Zusch.: Gagfah-Hyp. I/V 126 000, RFA-Hyp. I/V 350 573, Stadthyp. I/Y 197 000, städt. Zusch. VI 1760, Hyp. Bayer. Handels- bank VI 29 925, Gagfah-Zusch. VI 1760, Hauszinssteuer VI 12 481, Eigenleist. I/V 498, Schuldverschreib. 3932, Gläubiger 7808, dub. Mietbetr. 11 321, Rückl. 1000. Sa. RM. 807 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1927 303, Abschreib. 381, Unk. 1697. – Kredit: Miete 77, Verlust 2305. Sa. RM. 2382. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 0 %; 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Gust. Schwindt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Magistratsbaurat Römmler, Kreishochbaumstr. Herte, Stadtverordn. Steinhagen, Stadtrat Schölzke, Kaufm. Voss, Stadtsynd. Dr. Haschke, Dir, Mierswa, Guben. Hagener Grundstücks-Akt.-Ges. in Hagen (Westf)). Gegründet: 27./11, 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1920. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 1 293 064, Geb. 330 912, Verlustvortrag 117 822, Verlust des Jahres 44 494. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehn Frau Funcke 469.740, Frau Wilh. Funcke lauf. K. 117 249, Funcke & Hueck 32 330, R.-F. 166 974. Sa. RM. 1 786 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 117 822, Geb.-Abschr. 6894, Steuern 28 689, Reparat. 8607, Zs. 22 923, Handl.-Unk. 216. – Kredit: Mieten 22 836, Verlust 162 317. Sa. RM. 185 153. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Funcke, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Ww. Komm.-Rat Wilh. Funcke, Johanna geb. Harkort. Hagen; Ww. Gutsbesitzer Herm. Harkort, Elisabeth geb. Funcke, Haus Schede b. Wetter (Ruhr), Landrichter a. D. Hans von Basse, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Andersen & Söhne Akt.-Ges., Hamburg, Fuhlsbütteler Str. 257. Das über das Vermögen der Ges. am 14./6. 1928 eröffnete gerichtliche Vergleichs- verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 11./7. 1928 aufgehoben. Gegründet: 30./5., 4./6. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme aller Bauausführungen, sowohl Hoch- wie Tiefbau, insbes. Beton- u. Eisenbetonbau, Erwerb u. Verkauf von Grundst., Pachtung u. Verpachtung sowie Be- wirtschaftung von Grundst., der Handel mit Baumaterial. u. anderen Waren, insbes. Wand- u. Fussbodenplatten. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu KM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bar-, Bank-, Sparkassen- u. Postscheckbestände 31 220, Wertp. 1437, Grundst. 1 337 433, Debit. u. Wechsel 104 164, Warenlager, Material u. Bautenbestände 425 271. Inv. 107 100, Verlustvortrag 85 600. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1000, Hyp.-, Bank- u. Steuerschulden 478 699, Beleihungskasse 1 392 536, Akzepte 179 990. Sa. RM. 2 092 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 139 939, Autobetriebskosten 41 915, Soziallasten 20 421, Minderertrag aus Grundst. 2668, Steuern u. Abgaben 27 695, Abschr. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 260