Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4157 Dividende 1927: 0 %. Direktion: Willy Hentrich. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig, Grossgörschenstr.; Rechtsanw. Kurt Dressler, Geschäftsführer Fritz Oertel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Grundstücks-Aktiengesellschaft Hainstrasse 4 in Leipzig, Markt 4 (Alte Waage). Gegründet: 8./6. 1928; eingetr. 9./7. 1928. Gründer: Neue Realbesitz-A.-G., Deutsche Immobilien-Verkehrs-A.-G., Berlin; Dipl.-Kaufm. Arthur Helfer, Bankbeamter Martin Johannes, Bankbeamter Walter Kaden, Leipzig. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusserung des Grundst. Hainstr. 4 in Leipzig u. anderer Grundst. u. die Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Abt.-Dir. Karl Oskar Otto. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Raimund Köhler; Stellv. Komm.-Rat Richard Geissler, Kaufm. Wilhelm Dorrhauer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jaegerhof Aktiengesellschaft, Leipzig, Hainstr. 17/19. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 28./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis zum 13./11. 1927: Jägerhof Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Jägerhof, Hainstr. 17/19, u. Grosse Fleischergasse 11/13 in Leipzig. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1 1. 1921 erhöht um M. 2 700 000 in 2700 Aktien, angeboten zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 ist das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 2 500 000, Wertp. 262, Bankguth. 76 900, Debit. 141 500, Beteilig. 25 000, Inv. der Messräume 5000, Verlust 97 154. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 418, Hyp. 1 600 000, Rückstell. 677 398, Kredit. 168 000. Sa. RM. 2 845 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 429 430, sonst. Unk. 4413, Steuern 15 128. – Kredit: Hausverwalt. 341 402, Zinseinnahme 10 415, Verlust 97 154. Sa. RM.. 448 971. Dividenden 1920–1927: 0 %. Vorstand: Architekt Gustav Kittler. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Josef Schlossbauer, Leipzig; Gen.-Konsul Anton Soupa, Dresden; Bankdir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Mitteldeutsche Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig, Brühl 75/77. Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer: Die Bankbeamten Ernst Schellbach, Richard Diesing, Georg Weber, Max Zimmermann, Curt Pretzsch. Zweck: Erwerbung, Veräusserung u. Verpachtung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde oder eigene Rechnung sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksverkehrs. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 75 000. Bankguth. 24 354, Grundstückserwerb 707. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn 61. Sa. RM. 100 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 20, Gewinn 61. Sa. RM. 81. – Kredit: Zs. RM. 81. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Emil Polster, Johann Levin. Aufsichtsrat: Dr. jur. Hans Schaefer, Leipzig; Dir. Wilhelm Fricke, Rechtsanwalt Dr. Huth, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pleissenburg Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Windorfer Str. 76. Gegründet: 29./5., 7., 12./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Benutzung der Grundstücke Leipzig, Thomaskirchhof 13, 14 und 15.