Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4159 Dividenden 1924–1927: 9, 9, 3, 0 %. Direktion: Otto Lippold. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. Richter, Dir. Alfred Ulrich, Dir. Bruno von Oppen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 2. Gegründet: 29./11. 1926; eingetr. 17./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Baustellengrundstücken hauptsächlich im Westen der Stadt Leipzig, deren Bebauung mit Zuhilfenahme öffentlicher Mittel mit Wohnhäusern, deren Vermietung u. event. Veräusserung. Der Handel mit unbebauten Grundstücken u. Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Die Gesellschaft ist für ihre Dauer an der Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Aktiengesellschaft, beteiligt. Kapital: RM. 910 000 in 1100 Akt. Serie A u. 8000 Akt. Serie B zu RM. 100. Urspr. RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. Serie B zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. Serie B zu RM. 100. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1928 um RM. 450 000 in 4500 Akt. Serie B zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Ser. A = 10 St., 1 Akt. Ser. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4440, Eff. 4000, Banken 549 292, Debit. 44 388, Grundst. 3 242 688. – Passiva: A.-K. 260 000, Kredit. 25 000, Akzepte 2 443 650, Interims- posten 1049, Baudarlehn 987 531, Hyp. 123 000, Gewinn 4577. Sa. RM. 3 844 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 61 294, Agio u. Zs. 59 283, Betriebsunk. 37 144, Gewinn 4577.. – Kredit: Gewinnvortrag 1577, Roherlöse 160 722. Sa. RM. 162 300. Dividenden 1926 – 1927: 0, 0 %. Direktion: Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gerhard Wilfferodt, Georg Breuer, Architekt Erwin Brömme, Bankier Adolf Federschmid, Hans Honold, Syndikus Martin Schneider, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 2. Gegründet: 27./7. 1925; eingetr. 10./10. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Förder. des Wohnungsbaues in Deutschland durch Errichtung, Beratung, Revision u. Finanzierung örtlicher Baugenossenschaften oder gesellschaften jeder Art der Baugewerbeinteressenten sowie gegebenenfalls durch Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 170 000 in 1700 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 26. 3. 1928 um RM. 120 000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht begebenes A.-K. 3400, Kassa 357, Wertp. 54 580, Postscheckguth. 1011, Bankguth. 6723, Debit. 33 757, Beteil. 6100, Aktienmantel 1, Inventar- bestand 3270. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 47 381, Akzept 10 000, Gewinn 1927 1819. Sa. RM. 109 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 17 946, Gehälter 35 838, Reisespesen 1573, Steuern 1923, Mieten 3285, Provisionen 9060, Abschr. 362, Gewinn 1819. – Kredit: Gewinn- vortrag 803, Zinsen 717, vereinnahmte Abgaben 17 638, Unk.-Beiträge 52 650. Sa. RM. 71 809. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Synd. Martin Schneider, Architekt Erwin Brömme, Stadtverordn. Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Notar Dr. Wilfferodt, Baumeister Felix Brömme, Dir. Georg Breuer, Baumeister Otto Oehlschlegel, Architekt Stadtrat Richard Wagner, Leipzig; Bankdir. Friedrichs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Lübeck“ in Liebenwalde. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1892; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsger. Lieben- walde von Hammer Band VII Blatt Nr. 260 eingetrag. Grundst. von mind. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 38 760, Debit. 35 000, Kassa 1419, Aufwert.-Ausgleich 7500, Gewinn- u. Verlust-K. 1925 1580, Verlust 1927 1336. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 77 000, Kredit. 1350, Gewinn 2247. Sa. RM. 85 597.