4162 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1925: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck etc. 2206, Debit. 41 875, Material. 23 256, Anlagen 17 000, Verlustvortrag 684, Verlust 1927 10 354. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 6491, Kredit. 38 886. Sa. RM. 95 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 106 776, Abschr. 5433, Unk. 306 285. – Kredit: Bau 408 140, Verlust 10 354. Sa. RM. 418 495. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0, 0 %. 1925 (1 Mon.): 0 %; 1926– 1927: 0 %. Vorstand: Paul Friedberg, Ing. Wilh. Eifert, Stellv. Klara geb. Strauss, Ehefrau von Siegmund Friedberg, Mainz. Lufsichtsrat: Betonbauunternehmer Siegmund Friedberg, Mainz; Prof. u. Ministerialrat walter Knapp, Darmstadt; beeidigter Bücherrevisor Wilh. Cratz, Dir. Dion, Frankfurt- Griesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa-Haus Aktien-Gesellschaft in Mannheim-Neckarau, Angelstr. 7. Gegründet: 7./10. bezw. 27./10. 1899. Zweck: Erwerb des Hauses Lit. D 1 Nr. 78 u. Vermieten desselben, Erwerb von anderen Immobil. Der Neubau des Hansa-Hauses ist 1901 fertiggestellt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 250 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahlung, beschloss die G.-V. v. 15./3. 1902 infolge Entbehrlichwerdens durch aufgenommene Hyp. Herabsetzung auf die Hälfte durch Rückkauf eigener Aktien zu nicht über 100 %. Die Goldmark-Umstell. lt. G.-V. v. 30./12. 1924 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält keine Vergütung. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus 347 991, Kassa 1184, Debit. 143 211. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 162 500, R.-F. 25 0(0, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 1500, Kredit. 26 448, Gewinn 26 938. Sa. RM. 492 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Hauskonto 3657, Handl.-Unk. u. Zs. 59 876, Bilanzkonto 26 938. – Kredit: Vortrag 1281, Bruttoüberschuss 89 191. Sa. RM. 90 472. Dividenden 1914–1927: 5, 5, 5, 4, 3, 5, 0, 0, 20, 0, 2, ?, 10, 0 %% Direktion: Ing. Hans Wenk-Wolff. Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hermann Künzig, Frau A. Wenk-Wolff, Mannheim; Dr. jur. Oskar Wenk-Wolff, Babenhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warenhausbau Akt.-Ges., Mannheim, T. 1, 1. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Firma bis 3./10. 1923: Baugesellschaft Neckar Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bau, Ankauf u. Miete von Grundst., welche zu gewerbl. Zwecken, insbesondere auch für Warenhäuser geeignet sind. Kapital: RM. 205 200 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 400 Nam.-Akt. zu RM. 13. Urspr. M. 5 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1923; um M. 1 400 000 in 1000 Akt. A und 400 Akt. B zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die Akt. B werden bei Liquidation mit 6 % Zinsen zurückgezahlt. Lt. G.-V. v. 16./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 400 000 auf RM. 305 200 (St.-A. 20: 1, Vorz.-Akt. 1000: 13) in 3000 Akt. zu RM. 100 u. 400 Nam.-Akt. zu RM. 13. Lt. G.-V. v. 30./4. 1928 ist das A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 200 000 herabgesetzt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 817 191, Verlustvortrag 1926 19 213, Verlust 1927 22 668. – Passiva: A.-K. 305 200, R.-F. 3549, Hyp. 300 000, do. -Rückstell. 9299, Warenhaus Kander G. m. b. H. 238 528, Kredit. 2496. Sa. RM. 859 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 29 890, Zs. 23 115, Steuern 28 599, Reparat. u. Unk. 4217, Gehälter 18 000, Abschr. 6499. – Kredit: Mieteeinnahmen 87 653, Verlust 1927 22 668. Sa. RM. 110 321. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: L. Lewinski. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Isidor Rosenfeld, Bankdir. Ludwig Janda, Siegbert Zwang, Recbtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Ferdinand Mann, Ludwigshafen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――――