Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4167 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K. 7 % Div. an Vorz.-Aktien, sodann bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom Rest sonst. beschlossene Rückl., dann 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 11 012 225, Häuser 1 905 300, Betriebsanl. 1 843 519, Masch. u. Geräte 787 000, Geschäftseinricht. 5, Vorräte 727 882, Bauten in Aus- führung 5 270 707, Hyp.-Guth. 2 922 563, Bankguth. 192 745, Aussenstände 4 588 490, Voraus- zahlungen an Lieferanten 830 814, Wertp. u. Beteil. 2 892 364, Kassa 20 634, Wechsel 38 602, (Sicherheitsleist. 567 423). – Passiva: A.-K. 15 005 000, R.-F. 1 500 500, Unterst.-E. 200 000, Delkr.-Res. 460 423, Abwickl.-Res. 2 231 898, Hyp. 2 314 876, Bankschulden 500 855, Wechsel- verpflicht. 916 359, Lieferantenschulden u. sonst. Verbindlichk. 3 732 265, Anzahl. der Bau- auftraggeber 4 785 398, (Sicherheitsleist. 567 423), Gewinn 1 385 277. Sa. RM. 33 032 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 1 341 717, Steuern 525 834, Abschr. 409 842, Delkr.-Zuweis. 124 811, Kursverluste auf Wertpapierbesitz 5448, Gewinn 1 385 277. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 100 715, Betriebsgewinne 1927 3 692 216. Sa. RM. 3792 9311 Kurs Ende 1913 –1927: In München: 75, 65*, –, 62, 115.50, 102*, 143, 400 899, 9500, 20, 18, 28.50, 120, 141.50 %. – In Berlin: 75, 62.50*, –, 62, 114.50, 102*, 148.50, 425, 1050, 8500, 20, 17.76, 30.75, 121, 140.75 %, Dividenden 1914–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25, 50, 0, 0, 0, 6, 8 %. Vorstand: Gen.-Dir. Komm.-Rat Rudolf Rosa, Gen.-Dir. Konsul Albert Heilmann, Gen.-Dir. Obering. Otto Grokenberger, München; Dir. Obering. Michael Höflmayr, Dir. Dr. Josef Weichmann, Dir. Dr. Josef Wiedenhofer, stellv. Dir.: Johann Groh, Gustav Heilmann, München; Josef Lindner, Josef Bücherl, Dr. E. Kempinski, Berlin. Prokuristen: Dir. Franz Scharll, Franz Rosa, Frl. Meta Ullerich, Reg.-Baumstr. Adolf Maier, Architekt Ludwig Rau. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Richard Pohl, Berlin; I. Stellv. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, II. Stellv. Komm.-Rat Wilhelm Seitz, Bankier Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, Justizrat Eduard Brinz, München; Justizrat Alwin Elsbach, Berlin; Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich i. Fa Gebr. Freundlich, Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul a. Karl Ritter von Günther, München; Major a. D. Albrecht Heese, Berlin; Komm.-Rat u. Stadtrat Dr. Max Jodlbauer, Landesbaurat Wilhelm Keim, Geh. Justizrat Dr. Moritz Ober- meyer. München; Gen.-Dir. Alfred Orenstein, Berlin; Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden; Kaufm. Ludwig Sachs, Architekt Alfred Schrobsdorff, Bankier Dr. Rudolf Steinfeld, Berlin; Komm.-Rat Sichard Weinberger, Bank-Dir. Dr. Rudolf Weydenhammer, München. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank, H. u. H. Marx, Herzog & Meyer, H. Aufhäuser; Berlin u. München: Hardy & Co. G. m. b. H. Kolb Immobilien u. Terrain-Akt.-Ges. München, Amalienstr. 21. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene u. fremde Rechn., die Verwalt. von solchen für eigene u. fremde Rechn. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 2500 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 200 000. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 38 087, Immobil. Block I u. II 269 775, do. Block III 732 022, Inv. 1, Kassa 55, Aussenstände 281 602, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 123 106, Verlust 122 349. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Block Iu. II 670 486, do. Block III 732 353, Delkredere 5762, Rückl. für Steuern 25 701, Interimsposten 3603, Kredit. 79 091. Sa. RM 1 566 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 122 100, Gebäudeunterh. 9046, Wasser u. Licht 6163, Gehälter u. Löhne 4919, allge. Unk. 16 576, Hyp.-Zs. 51 551, Versich. 1935, Gemeindeumlagen (Städt. Gebühren) 9964, Büro- u. Putzmaterial 195, Verzugs-Zs. 1975, Abschr. 5003, Rückl. 10 755. – Kredit: Mietseinnahm. 117 837, Verlust 122 349. Sa. RM. 240 187. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Dip.-Ing. Georg Kolb. Aufsichtsrat: Architekt Josef Kolb, Fritz Kolb, Max Kolb, Ing. Hans Kolb, München; Bernhard Sauermann, Fürstenfeldbruck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. München-Pasinger Terraingesellschaft A.-G. in München, Weinstr. 8. Gegründet: 23./4. 1906; eingetr. 1./6. 1906. Gründer u. Gründungshergang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 u. früher. Zweck: Durchführung aller Arten von geschäftlichen Unternehmungen in Immobilien und Hypotheken für eigene wie für fremde Rechnung. Die Ges. beteiligte sich 1906 an