4168 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. der Starnberger Villenterrain- Ges. m. b. H. Diese Beteil. wurde 1927 wieder abgestossen. Über Verkäufe, Zukäufe u. Geschäftsergebnisse der Jahre 1909–1919 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. 1920 0.775 ha u. 2 Rentenhäuser u. 1921 51 588 qm Bauland u. 2 Renten- häuser verkauft. Besitzstand Ende 1927: 32 130 qm Grundbssitz. Kapital: RM. 360 000 in 4100 St.-Akt. zu RM. 60 u. 600 St.-Akt. zu RM. 180 u. 500 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 12. Urspr. M. 2 500 000 (Vorkriegskapital). 1919 Erhöh. um M. 400 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 3 100 000 in 1200 St.-Akt. zu M. 1000, 600 St.-Akt. zu M. 3000 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 200. Von den St.-Akt. wurden M. 1 450 000 zu 500 % u. M. 1 550 000 zu 100 % ausgegeben. Die neuen Aktien sind von einem Kons. übern. (Hardy & Co.) u. davon M. 1 450 000 den bisher. Aktionären angeb. im Verh. 2:1 zu 550 % plus Steuer. Die Vorz.-Akt. waren mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10fachem St.-Recht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 360 000 (100: 6) in 4100 St.-Akt. zu RM. 60, 600 St.-Akt. zu RM. 180 u. 500 Nam.-Vorz.- Akt. zu RM. 12. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je RM. 60 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 335 731, Debit. 5252, Hyp. 16 928, Kassa 418, Eff. 77 128, Inv. 1, Verlust 17 842. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 38 451, Kredit. 52 849, Hyp. 2000. Sa. RM. 453 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9732, Handl.-Unk., Steuern 21 000. – Kredit: Erträgnis 79, Aufwert. 12 810, Verlust 17 842. Sa. RM. 30 732. Kurs Ende 1923–1927: 4, 2.80, 14, 60, 42 %. Notiert in München. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Joh. Groh. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Ph. Grimm, Stellv. Dir. Wilh. Keim, Komm.-Rat Rud. Rosa, Bankier Sichard Weinberger, München. Zahlstellen: München: Hardy & Co., G. m. b. H., Herzog & Meyer. Münchener Grundstücks Akt. Ges., München, Von-der-Tann-Str. 1. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf von Grundst. u. Führung aller damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 20 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 2 000 000 in 20 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 52 000, Verlust 3242. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5242. Sa. RM. 55 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 938, diverse Steuern 2119, Unk. 184. Sa. RM. 3242. – Kredit: Gesamtverlust RM. 3242. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Josef Möderl. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Ludwig Kahn, Baron Hye, Rechtsanw. Dr. Berg, München. Münchener Wohnungsfürsorge u. Baubank Akt.-Ges., München, Ganghoferstr. 73. Gegründet: 1./12. 1924; eingetr. 27./6. 1925. Gründer sind Baugenossenschaften, Gewerk- schaften u. verschied. Firmen der Baubranche. Zweck: Beschaffung gesunder u. Zweckmässig eingericht. Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volksklassen, insbes. für die zu Baugesellschaften zUs.ge- schlossenen Familien u. Einzelpersonen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. A u. 250 Akt. B zu je RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G. V. 31./5. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie B 1 St., 1 Aktie A 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 694, Bankguth. 46 722, nichteinbez. A.-K. 16 050, Bauplätze 21 096, Häuser 1 524 000, Inv. 1000, Beteil. 5000, Debit. 3084, Strassen- kosten 15 442, Annuitäten 6362. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 73 400, Hyp. 1 390 785, aufgelauf. Hyp.-Zs. 24 079, Kredit. 41 950, Gewinn 9238. Sa. RM. 1 639 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorj. 9884, Hausunk. 6706, Hyp.-Zs. 29 055, Zs. 346, Reparat. 202, Abschreib. auf Häuser 9259, Gewinn 9238. – Kredit: Miete 61 592, Bauzuschuss 3100. Sa. RM. 64 692. Dividenden 1925–1927: 0, 0, 5 %. Direktion: Josef Hönig, Hans Püttner.