It * 4170 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 94 200, Debit. 13 817, transit. Aussenstände 884. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 66 217, Kredit. 1036, transit. Schulden 2070, Rückstell. 2000, R.-F. 7377, Gewinn 201. Sa. RM. 108 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 21 405. Immobil.-Abschr. 1900, Gewinn 201. Sa. RM. 23 507. – Kredit: Mieten u. Zs. RM. 23 507. Dividenden: 1923/24– 1924/25: 0 %. 1925 (7 Mon.) bis 1927: 0 %. Direktion: Max Jacobovics, München. Aufsichtsrat: Max Bayersdorfer, Frl. Olga Börner, Lothar Rach, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München, 50, Valleystrasse 29. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/03. Zweck: Bebauung, Verwalt. u. Veräusser. der eigenen Liegenschaften, der Erwerb von solchen für Anlagezwecke und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dien- licher, insbes. auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielender Rechtsgeschäfte. Die Ges. kann sich bei anderen Ges. u. Unternehm. mit gleichen u. ähnlichen Zwecken beteiligen. Urspr. Grundbesitz 2 Komplexe, das Valleystr.- u. das Dietramszellerstr.-Terrain mit zus. 77 Bauparzellen. Über Bau- u. Verkaufstätigkeit der Ges. in früheren Jahren s. die betreff. Jahrg. des Hdb. d. Dt. A.-G. Die Ges. besitzt jetzt noch 40 Häuser. Kapital: RM. 905 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. – Vorkriegskapital: M. 836 000. Urspr. M. 1 000 000. Über die Wandl. des A.-K., sowie die Sanierung lt. G.-V. v. 20./4. 1910 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. A.-K. dann erhöht 1914–1921 auf M. 9.5 Mill. Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Umstell. von M. 9 500 000 auf RM. 905 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in steuerfreien Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F., vom Rest bis 5 % Div. auf Vorz.-Akt., dann bis 4 % auf St.-Akt., hierauf 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Häuser 1 372 635, Grundst. 40 494, Eff. 162 659, Kassa 2413, Bank 126 105, Aktivhyp. 35 677, Debit. 27 633, Mobil. 1, Aufwert.-Ausgleich 319 091. – Passiva: A.-K. 905 000, R.-F. 90 500, Hyp. 898 632, Kredit. 138 581, Gewinn 53 997. Sa. RM. 2 086 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparatur-, Betriebs- u. Unterhalt.-Kosten der Häuser sowie Handl.-Unk. 108 738, Steuern 244 235, Hyp.-Zs. 28 914, Gewinn 53 996. – Kredit: Gewinnvortrag 9246, Mieteinnahmen 377 759, Einnahmen aus Hausverwalt. 6328, Zins- einnahmen 7680, Gewinn aus Grundst.-Verkauf 34 871. Sa. RM. 435 886. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 30, 0, 0, 0, 0, 5 %. Div.-Schein 16. Direktion: Hans Raithel. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Herm. Bachrach, Bank-Dir. Bernh. Fischer, Administrator Wilh. Zeiser, Dr. Samuel Kleemann, München; Bank-Dir. Georg Bremer, Dir. Ed. Bergerhoff, Berlin; Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Dresdner Bank Fil. München; Berlin: Dresdner Bank. „Westbau“ Akt.-Ges., Münster i. W., Roxelerstr. 26. Gegründet: 19./8. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten, Beton- u. Eisenbetonausführungen, mech. Bauschreinerei, Fabrikation von Baumaterial. u. der Handel mit solchen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 27./6. 1924 auf RM. 200 000. durch Abstemp. der Akt. von M. 100 000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 8./2. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 100 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 3 % als Kopfteil, Gewinnanteil an Vorst. (insgesamt nicht über 6 %), bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbesitz 65 192, Geb. 185 975, Masch. u. Werkz. 8237, Inv., Gerüste u. Geräte 24 921, Material. 20 155, Kassa 414, Debit. 120 986, Verlust aus 1925 u. 1926 95 752, Verlust 13 883. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 138 000, Kredit. 177 517. Sa. RM. 535 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 u. 1926 95 752, Handl.-Unk. 7254, Betriebsunk. 73 985, Abschr. 5585, transit. Posten 4247. – Kredit: Rohgewinn 77 190, Verlust 1925/26 95 752, do. in 1927 13 883. Sa. RM. 186 825.