Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4173 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1242, div. Unk. 274, Vortrag 1098. – Kredit: Vortrag 1546, Zs. 99, Pachten 968. Sa. RM. 2615. Dividenden 1906–1921: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Carl G. Meentzen, Stellv. Rechisanwalt u. Notar Dr. jur. Bernh. Wilckens, Carl Lüders, Bremen; Baurat H. Früstück, Öldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoffwerk Akt.-Ges. in Liqu., Oschersleben (Bode). Die G.-V. v. 15./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Werner Hauert, Oschersleben, Kaiserstr. 41/44. Lt. Bek. v. 25./6. 1927 ist die Fa. gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gustav Richter Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau in Plauen i. Vogtl., Strassberger Str. 76. Gegründet. 11./10. 1921 u. d. Fa. Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau; eingetr. 18./11. 1921. Fa. in jetzige geändert lt. G.-V. v. 18./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme von Bauten für Dritte, Erricht. von u. Beteilig. an and. Unternehm. Der Grundbesitz der Ges. setzt sich zus. aus dem Wohn- u. Geschäftshaus, Lagerplatz, Kontor- u. Stallgebäude Strassbergerstr. 76, dem Lagerplatz-Grundstück Neundorferstr. u. Sandgruben-Grundstücke. Kapital. RM. 500 000 in 25 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank, Carl Cahn, Berlin) zu 100 %, davon angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:3 zu 175 % Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 4./12. 1924 von M. 25 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20; der bisher. Nennwert der Akt. wird von M. 1000 auf RM. 20 durch Abstempel. bis 28./2. 1925 bei den Zahlstellen herabgesetzt, nachher nur bei der Darmstädter u. National- bank Fil. Greiz. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 4157, Bank 48 398, Debit. 214 752, Vorräte 124 525, Wertp. 1555, Büroinv. 7500, Masch., Geräte u. Werkz. 107 300, Fuhrpark 17 587, Geb. u. Grundst. 1 011 284, Übergangsposten 9725, Hypothekenaufwertung, Hypothekendiff. u. tilgung 13 087, (Bürgschaftsschuldner 44 157, Reparationsbelastungsausgleich 94 500). — Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 10 638, Rückst. 12 200, Kredit. 264 234, Akzepte 62 134, Übergangsposten 11 961, Mietsvorauszahl. u. Sicherh. 16 800, Hyp. 650 000, (Bürgschafts- gläubiger 44 157, Reparationsoblig. 94 500), Gewinn 31 903. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 79 038, Steuern 13 338, Abschr. u. Rückst. 45 147, Verlustvortrag aus 1926 18 172, Gewinn 31 903. Sa. RM. 187 600. – Kredit: Brutto- gewinne RM. 187 600. Dividenden 1921–1927. 0, 25, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ober-Ing. Heinrich Winter. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Arthur Teske, Berlin; Bankier Dr. Heinz Cahn, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. h. c. Seesselberg, B.-Lichterfelde; Bank-Dir. Curt Schwarzkopf, Plauen i. V.; Landgerichtsrat a. D. Reimann, Berlin, Bankdir. Carl Buchmann, Hof i. B. Zahlstellen. Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Bankhaus Carl Cahn; Plauen i. V.: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank. Gemeinnützige Bau-Aktien-Gesellschaft in Remscheid, Thomasstr. 4. Gegründet: 20./2. 1918; eingetr. 16./8. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Minderbemitt. Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingericht. Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver- schaffen. Kapital: RM. 302 000 in 1510 Namen-Aktien zu RM. 200. Ursp. M. 1 510 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. im Verh. 5:1 auf RM. 302 000 in 1510 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 6784, Miethäuser 1 294 386, Geschäfts- einricht. 1, Mieter 11 325, Sparkasse 54 939, Kassa 5935. – Passiva: A.-K. 302 000, Hyp. 958 808, Kredit. 14 371, R.-F. I 30 200, do. II 29 518, Repar.-Rückl. 12 401, nicht abgehobene Div. 176, Reingewinn 25 894. Sa. RM. 1 373 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb. (Abschr.) 33 190, Mieter-Konto 2375, Zs. 37 776, Geschäftsunk. 18 138, Steuern u. Versich. 41 056, Reparaturen 21 326, Reingewinn 25 894 (davon Div. 15 100, Vortrag 10 794). – Kredit: Mietertrag 178 669, Zs. 1088. Sa. RM. 179 757.