Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4175 aus Eisfabrikat. 7717, do. aus Wohn- u. Fabrikmieten 10 093, Verlust für 1927 34 146. Sa. RM. 51 956. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Ph. Martin Becker. Aufsichtsrat: Dir. Otto Miess, Syndikus Dr. Schwab, Stuttgart; Karl Sutter, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Spanda uer Grundstücks-Akt.-Ges. Spandau. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 34 202, Mietsrückstand 117, Debit. 1694, Aufwert.-Ausgleich 17 837, Kassa 709. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 48 837, Gewinn 723. Sa. RM. 54 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 21 395, Abschr. 1797, Gewinn 2129. – Kredit: Einnahmen 25 204, Mietsrückstand 117. Sa. RM. 25 322. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Egidio Carli, Mailand. Aufsichtsrat: Frau Marg. Schwarz, Hugo Dietrich, Hans Quint. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Stendaler Grundstücks-Akt.Ges. in Liqu., Stendal. Gegründet: 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 26./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. Egidio Carli, Mailand. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. v. 26./2. 1926 auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 32 216, Kassa 99, Debit. 2138, Miets- rückstand 590. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 27 750, Verlust 2293. Sa. RM. 35 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 11 303, Abschr. 534, Gewinn 2362. – Kredit: Einnahmen 13 610, Mietsrückstands-K. 590. Sa. RM. 14 200. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Frau Marg. Schwarz, Hugo Dietrich, Hans Quint. Grundstücks-Akt-Ges. Königsplatz, Stettin, Kl. Domstr. 25. Gegründet: 9./11. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 601 162, Verlust 19 226. – Passiva: A.-K. 600 000, Gläubiger 20 388. Sa. RM. 620 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 11 572, Unk. 28 437, Verlust 9184. – Kredit: Mieten 29 967, Verlust 19 226. Sa. RM. 49 193. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 601 162, transit. Kto. 1523, Verlust 24 693. – Passiva: A.-K. 600 000, Wm. Schlutow 26 870, transit. Kto. 508. Sa. RM. 627 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 6983, Unk. 3204, Steuern u. Abgaben 27 706, Verlustvortrag 19 226. — Kredit: Mieten 32 426, Verlust 24 693. Sa. RM. 57 120. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Kurt Glüning, Stettin. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Werner, Bankprokurist Walter Weisz, Rechtsanw. Dr. Wilh. Ehrlich, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Baresel, Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenspürstr. 39. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. (Firma bis 14./1. 1922: Gesellschaft für Tiefbauten Akt.-Ges. in Stuttgart.) Zweigniederlass. in Duisburg u. Lindau i. B. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere Tiefbauten, Wasserbauten u. Brückenbauten, ausserdem die Herstellung u. der Vertrieb von Baustoffen u. Baumaterialien aller Art. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Wayss & Freytag A.-G. in Frankf. a. M.