4178 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 450 000, Hyp. 453 360, Kredit. 133 733, R.-F. 45 000, Rückl. 1 377 440, Reingewinn 32 569. Sa. RM. 1 492 102. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 23 732, Instandsetzung u. Unterhalt. 15 258, Steuern u. Zs. 38 784, Geschäfts-Unk. 23 063, Hausverwalt. 2285, Reingewinn 32 569. – Kredit: Gewinnvortrag 6980, Miete etc. Einnahmen 128 712. Sa. RM. 135 693. Dividenden 1914/ 15–1922/23: „ 5, 5, 0, 0 %. 1924–1927: 4, 6, 6, 6 %. Direktion: Karl Otter. Aufsichtsrat: Vors. Privatier E. Leibfried, Stellv. Dir. Edwin Feldmüller, Fabrikant Dr. Rob. Bosch, Baurat J. Früh, Rechtsanw. O. Thalmessinger, Willy Schlossstein, sämtl. in Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Dresdner Bank Fil. Württembergische Akt-Ges. für Grundbesitz, Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, auch die Verwert. von solchen durch Überbauung, Vermiet. oder sonst. geeignete Weise. Kapital: RM. 557 200 in 5372 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 5000 %. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 205 000 lt. G.-V.-Beschl. v. 16./5. 1924, gleichzeitig Erhöh. um bis zu RM. 315 000, zunächst um RM. 230 000 durchgeführt, zu pari begeben. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 166 000, die um RM. 122 200 durchgeführt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., je RM. 100 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eig. Grundst. 519 285, Konsortialgrundst. 34 566, Einricht. 1, Wertp. 61 503, Beteilig. 58 250, Aktivhyp. 3077, Debit. u. Kassa 4859, Bau-K. 208 808, Verlust 41 048. – Passiva: A.-K. 557 200, Passivhyp. 42 935, Kredit. 326 584, Delkr. 4679. Sa. RM. 931 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 004, Unk. u. Steuern 17 042, Zs. 22 495. – Kredit: Erträgnisse 9494, Verlustvortrag 11 004, Verlust 1927 30 043. Sa. RM. 50 542. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Wilhelm Stickel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, Baurat Georg Staehelin, Architekt Albert Eitel, Baumeister Emil Kübler, Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Landgerichtsrat a. D. Ferdinand Klett, Max Fuchs, Rechtsanw. Dr. Adolf Kiefe II, Dir. G. Oesterle, Dir. Jul. Pfeiffer, Stuttgart. Zahlstelle: Stuttgart: Ges.-Kasse, Darmstädter u. National-Bank, Städt. Girokasse. Gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Trier. Gegründet: 9./5. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetr. 15./8. 1913. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Verschaffung von gesunden u. zweckmässig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien. Kapital: RM. 80 520 in 394 Aktien zu RM. 200 u. 86 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 35 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./10. 1918 um M. 265 000. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 210 000 umgestellt, lt. G.-V. vom 24./5. 1927 herabgesetzt auf RM. 80 520. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 829, Debit. 23 364, Bankguth. 23 907, Grund- besitz u. Wohnhäuser 471 660, Inv. 100. – Passiva: A.-K. 80.520, R.-F. 34 628, Bauern.-F. 29 480, Rückl. für unsichere Aussenstände 2842, Hyp.-Aufwert. 86 809, Baudarlehn 259 000, Kredit. 14 308, Gewinn 12 272. Sa. RM. 519 861. Dividenden 1915–1927: 2, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Bernard Dahm, Joh. Millen, Hubert Prim, Heinrich Kamp. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Rautenstrauch, Stadtrat Nik. Lambert, Malermstr. Heinr. Thorn, Fabrik-Dir. Oliver Jaeger, Fabrikbes. Max Laies, Beigeordn. Dr. Rademacker, Bürgermstr. Oster, Stadtrat Arnold Schüller, Trier; Fabrikdir. Neuerburg, Wellen a. d. Mosel. Westhoff & Frie, Akt.-Ges., Wanne-Eickel, Auguststrasse. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Baumaterial., Holz u. Kohlen, Herstell. jeder Art von Holzwaren u. Baumaterial. sowie Beteil. bei anderen Ges. dieser Art.