Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4179 Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Immobil., Inv., Fuhrpark u. Kraftwagenpark, Kassa. Warenvorräte u. Schuldner RM. 718 917. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 405 527, Gewinn 13 389. Sa. RM. 718 917. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Wilh. Westhoff, Wanne; Theodor Westhoff, Eickel. Aufsichtsrat. Gutsbes. Johs. Westhoff, Rentner Herm. Frie, Gutsbes. Theodor West- hoff, Vellern. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedr. Vollrath, Betonbau-Akt.-Ges., Wesel (Rhpr.). Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, der Handel mit Baumaterial. u. Masch. u. die Beteil. an Unternehmen gleicher u. ähnl. Art. Zweigniederlass. in Duisburg-Meiderich. Kapital: RM. 350 000 in 350 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 Bill. in 100 Aktien zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt It. G.-V. v. 1924 auf RM. 250 000. Lt. G.-V. v. 30./7. 1925 Erhöh. um RM. 100 000. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4802, Debit. 782 329, Eff. 564, Geräte 209 604, Material 167 743, (Avale 112 300). – Passiva: A-K. 350 000, R.-F. 35 000, Dispos.-F. 60 123, Akzepte 154 088, Rentenrückstell. 100 000, Kredit. 418 454, Reingewinn 47 378, (Avale 112 300). Sa. RM. 1 165 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 52 401, Handl.-Unk. 269 636, Reingewinn 47 378 (davon: Div. 28 000, Tant. an Vorst. 12 000, do. an A.-R. 6000, Dispos.-F. 1378). – Kredit: Bruttogewinn 351 424, Steuern 17 992. Sa. RM. 369 416. Dividenden 1924–1927: 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Friedrich Vollrath. Aufsichtsrat: Frau Auguste Vollrath, geb. Kersken, Wesel; Karl Bonjean, Köln; Frau Frida Beutz, geb. Vollrath, Wesel; Heinrich Borgsmüller, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boden-Akt.-Ges. Hamburg-Wilhelmsburg, Sitz in Wilhelmsburg (Elbe), Direktion in Hamburg 11, Alter-Wall 22. Gegründet: 23./5. 1911; eingetr. 19./12. 1911 in Harburg. Gründer: Neue Boden-Akt.- Ges., Berlin; Vereinsbank, Hamburg etc. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. in Hamburg u. Wilhelmsburg (Elbe). Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien zu M. 1000, umgestellt auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bauterrains 680 652, Otto Schulz, Wilhelmsburg 2430, Verlust 32 145. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 349 580, Kredit. 65 648. Sa. RM. 715 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 15 726, Steuern 7435, Unk. 2979, Hyp.-Zs. 7187, Zs. 1625. – Kredit: Pachten 2808, Saldo 32 145. Sa. RM. 34 954. Dividenden 1913–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Adalbert Hasse, Berlin; Dr. K. Fr. Meyer, Hamburg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg; Bankier Gotthelf Gossels, Staatsminister Südekum, Berlin; Bank-Dir. G. Nordquist, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Volkshaus Aktiengesellschaft Zwickau, Zwickau. Gegründet: 13./9. 1927; eingetr. 15./9. 1927. Die Firma lautete bis zum 24./12. 1927: Hausbau-Aktiengesellschaft. Gründer: Geschäftsführer Paul Irmscher, Zwickau, Geschäfts- führer Max Weber, Mülsen-St. Jacob; Rechnungsführer Bruno Sachse, Zwickau; Geschäfts- führer Otto Kunz, Wildenfels; Kassierer Emil Markert, Zwickau. Zweck: Die Erbauung u. die Verwaltung des Zwickauer Volkshauses, in dem eine Herberge für durchreisende Arbeiter, ein Jugendheim, eine Stätte für erste Hilfe bei Un- glücksfällen eingerichtet u. in Verbindung damit ein öffentlicher Sport- u. Spielplatz sowie ein öffentlicher Volksgarten geschaffen werden. Kapital: RM. 200 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Konto der Aktionäre 150 000, Gelände 442 984, Kassa 117, Bank 1090, Neubau 1., Verlust 32 428. – Passiva: A.-K. 200 000, Gründungs- kosten 3444, Kredit 8914, Bankschulden 177 600, Darlehen 26 000, gestundete Grunderwerb- steuer 10 661, Hyp. 200 000. Sa. RM. 626 621. 262*