s 4196 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 12 % Div. 14 400 000, Vortrag 115 624). – Kredit: Gewinnvortrag 1926 50 006, Rohübersch. 51 229 079. Sa. RM. 51 279 086. Kurs Ende 1925 – 1927: In Düsseldorf: 124, 150, 180.50 %; in Essen: 131, 148.25, 180.50 %; im Freiverkehr Berlin: 123, 150, 180 %. Eingeführt im April 1925 in Düsseldorf u. Essen. Auch Freiverkehr Hannover u. Frankf. a. M. Dividenden 1922–1927: St.-Akt. 100, 0, 0, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 5). Vorstand: Gen.-Dir. August Rosterg, „%. Carl Bachmann, Curt B Reinhard Effertz u. Gustav Römer, Kassel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Heinr. Schmidt I, Hannover; Stellv. Fabrik- besitzer Dr. Günther Quandt, Berlin; Gen.-Dir. Bergass. a. D. Helmut Albrecht, Volpriehausen; Geheimrat Prof. Dr. Otto Binswanger, Konstanz; Oberreg.-Rat Boesemann, Weimar; Geh. Reg.-Rat Dr. C. Brügman, Dr. A. Cremer, Dortmund; Dr. Max Esser, Baden- Baden; Dr. Otto Goebel, Wulwesort bei Fleckenberg (Sauerland); Fabrikbes. Ernst Hagemeier, Bankier Carl Hagen, Berlin; Grosskaufm. Wilhelm Hilgenberg, Essen; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Weimar; Komm.-Rat Julius Isenstein, Hannover; Rechtsanw. Dr. Fritz Jacke, Berlin; Bergwerksbes. Dr. Dr. Gerhard Korte, Magdeburg; Komm.-Rat Dr. Max Koswig, Finster- walde; Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Bank-Dir. Ernst Magnus, Hannover; Bank-Dir. Dr. Karl Moskopp, Bochum; Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Freiherr S. Alfred v. Oppenheim, Köln; Rechtsanw. A. Peters, Düsseldorf; Grosskaufm. Wilhelm Piepmeyer, Kassel-Wilhelms.: höhe; Bergassessor a. D. Bank-Dir. Max Pohl, Berlin; Ministerialdir. Prof. Dr. Rauch, Weimar; Justizrat A. Raude, Dortmund; Komm.-Rat Fritz Rechberg, Hersfeld; Bank- Dir. Dr. Oskar Schlitter, Berlin; Rechtsanw. Wilhelm Schmidt, Hannover; Bank-Dir. Moritz Schultze, Berlin; Gen.-Konsul Dr. August Strube, Bremen; Finanzminister Wilhelm Toelle, Weimar; Reg.-Assessor Dr. G. W. v. Waldthausen, Essen; Geh. Komm.-Rat Karl Weyhen- meyer, Duisburg; vom Betriebsrat: Sekretär A. Wille, Kassel; Hauer F. Andreas, Tiefenort. Zahlstellen: Berlin: Bankhaus S. Bleichröder; Berlin, Hannover u. Kassel: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.; Berlin u. Kassel: Darmstädter u. Nationalbank; Berlin, Düsseldorf, Essen u. Kassel: Deutsche Bank: Berlin, Essen u. Münster i. W.: Dir. der Disconto-Ges.; Berlin, Hannover u. Kassel: Dresdner Bank; Düsseldorf: Bankhaus Ernst Wilhelm Engels & Co.: Düsseldorf u. Köln: Bankhaus Siegfried Falk; Berlin: Bankhaus Hagen & Co.; Hildesheim: Bankhaus Albert Hornthal; Kassel: Kali-Bank A.-G.; Berlin u. Essen: Bank- haus Laupenmühlen & Co.; Köln: Bankhaus Sal. Oppenheim jr. X Cie.; Kassel: Bankhaus L. Pfeiffer; Bochum: Bankhaus Hermann Schüler; Zürich: Schweizerische Kreditanstalt; Dortmund: Bankhaus Gebr. Stern; Weimar: Thür. Staatsbank; Bochum u. Hannover: Westfalenbank A.-G.; Amsterdam: Continentalen Handelsbank, Hope & Co., Lippmann, Rosenthal & 492 Nederlandsch- Indischen Handelsbank. Kohlenbrikett Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, Flottwellstr. 1. Gegründet. 6./9., 1./11. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Verwert. von Erfindungen betr. Gewinnung u. Vertrieb von Kohlenbriketts, sonst. Erzeugn. der mit Bergbau zus.hängenden Industrien, insbes. der Kohlenindustrie, sowie allen der damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 Inh.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Patente u. Lizenzen 2400, Debit. 14 924, Beteil. 56 383, Kassa 36, Wechsel 3600, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 72 181, Gewinn 164. Sa. RM. 77 345. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 260, Steuern 62, Überschuss 164. Sa. RM. 487. – Kredit: Überschussvortrag 1926 RM. 487. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Dr. Heinr. Schuhmacher, B.-Lichterfelde; Dr. Bernhard Saalfeld, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Curt Sobernheim, Berlin; Eberh. von Ammon, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin: Prof. Dr. Carl Glinz, B. „ Graf Hugo Hermersberg, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kohlenveredlung Akt.-Ges., Berlin NW. 40, Roonstr. 9. Gegründet: 12./10. 1926; eingetr. 22./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Fa. der Ges. „ bis 9./11. 1926: Akt.-Ges. für Kohlenveredlung. Zweck: Erricht., Erwerb u. Veräusserung von Anlagen zur wirtschaftl. Ausnutzung von Rohkohle u. anderen Mineralien, Betrieb solcher Anlagen, alles dies für eigene oder fremde Rechnung; Vertrieb u. Herstell. hierzu geeigneter Masch., Apparate u. Einricht., Beteil. bei gleichartigen oder sonst den Aufgaben der Ges. dienenden Anlagen.