X――― 4198 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 125: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 10 400 Aktien zu RM. 100 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Ut. G.-V. v. 6./12. 1926 Erhöh. um RM. 1 005 000 in 960 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 450 Vorz-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Von den Stammaktien wurden RM. 100 000 von der Caucasian Oil Comp. in Kopenhagen übernommen, der Rest von RM. 86)000 Stamm- u. RM. 45 000 Vorzugsaktien wurde von einem unter Führung des Bankhauses Hardy & Co. stehenden Konsortium übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. = 8fach. Stimmrecht. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Abschr. u. Rückstell., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem je Mitgl. RM. 1000, Vors. u. Stellv. je RM. 2000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Schecks, Devisen, Postscheck 301 451, Guth. bei Banken 202 870, Wechsel 112 687, Debit. 2 173 704, Waren 2 169 219, Tankschiffe u. sonst. Fahrzeuge 2 421 603, Beteilig. 866 812, Tankanl. 387 232, Kesselwagen 60 000, Tanks, Zapf- stellen, Kleinanl. 15 000, Fässer u. Kannen 60 000, Masch. u. Werkz. 1, Inv. 1, Anlagen u. Pachtung. 1 – Passiva: A.-K. 2 050 000, R.-F. 100 000, Schiffshyp. 1 367 041, Kredit. 4 065 216, Akzepte 990 765, nicht abgehob. Div. 1476, Gewinn 196 084. Sa. RM. 8 770 584. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unk. 860 608, Steuern 111 717, Abschr. 51554, Reingewinn 196 084 (davon: R.-F. 10 000, Tant. 3709, Div. 123 000, Vortrag 59 375). – Kredit: Gewinnvortrag 66 991, Waren- u. Betriebseinnahmen 945 172, Einnahmen aus Frachten u. Beteilig. 207 801. Sa. RM. 1 219 964. Dividenden 1922–1927. 0, 0, 10, 10, 10, 6 %. Direktion. Max Lewi, Dr. Boris Schirmann. Aufsichtsrat. Vors. Baruch Kahan, Stellv. Dir. Aron Kahan, Charlottenburg; Stellv. Dr. Ch. Hartung, Berlin; David Kahan, Charlottenburg; Gen.-Konsul Carl F. Glad, Kopen- hagen; Jonas Rosenberg, Charlottenburg; Dir. Walter Schwarte, B.-Lankwitz; Dr. Werner Vogel, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy &k Co. Nero Akt.-Ges. für Braunkohlenverwertung, Berlin 7 W. 9, Lennéstr. 10. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ausbeut. von Braunkohlenlagern. Kapital: RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 400 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank 7269, Unterbilanz 5628. – Passiva: A.-K. 8000. Kredit. 4897. Sa. RM. 12 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4390, Handl.-Unk. 104, Vermögenssteuer 1447. – Kredit: Zs. 314, Unterbilanz 5628. Sa. RM. 5942. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz. Aufsichtsrat: Handelsrichter Oscar Haac, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, B.-Grune- wald; Ulrich Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Eisengesellschaft Akt.-Ges., Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 7. Gegründet. 14., 27./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Bergwerks- u. Hüttenprodukten, Halbfabrikaten u. Fertigfabrikaten aus Eisen u. Metallen aller Art allein oder in Verbindung mit and. Stoffen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928. Aktiva: Kassa 2382, Wechsel 8733, Noten 2485, Eff. 4000, Inv. 12 000, Grundstücke 26 600, Kontokorrent 796 331, Warenbestand 113 049. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Aufwert.-Hyp. 2488, Kontokorrent 692 064, Bank-K. 136 863 Gewinn 24 166. Sa. RM. 965 583. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Handl.-Unk. 223 991, Gewinn 24 166. —-—- Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 514, Grundst.-Ertrag 5649, Waren 241 993. Sa. RM. 248 157. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 6, 0, 15, 12 %. Direktion. Dir. Paul Herlitz, Schöneberg; stellv. Dir. Ing. Heinz Laux, Erich Miodownik, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Grossindustr. Rudolf Krassl Ritter von Traissenegg, Wien; Gen.-Dir. Dr. Hugo Roth, Prag; Grossindustr. Anton Knips, Fritz von Krassl, Wien; Julius Herlitz, Katowice. Zahlstelle. Ges.-Kasse.