==― 4278 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 13 920 000, Masch. 3 130 000, Kassa 19 046, Wechsel 89 191, Eff. u. Beteil. 8 320 134, Debit. 4 803 712, Aval-Debit. 185 300, Vor- räte 11 264 929. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 3 000 000, Kredit. 6 614 489, Pensions- verpflicht. 538 142, Grunderwerbssteuerrückst. 350000, Aval-Kredit. 185 300, Gewinn 1 044 382. Sa. RM. 41 732 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 255 304, Abschr. a. Geb. 210 000, do. a. Masch. 361 425, Rückst. für Grunderw.-Steuer 200 000, Gewinn 1 044 382. – Kredit: Vortrag aus 1926 949 066, Fabrikat.-Gewinn 2 122 046. Sa. RM. 3 071 113. Kurs Ende 1913–1927: 569.75, 299.10', –, 416, 424, 158*, 234.75, 566, 1395, 46 100, 108.5, 117.10, 45, 92.50, 71.75 %. Aufgel. 26./4. 1894 zu 165 %. Notiert Berlin. Dividenden 1914–1927: 20, 30, 30, 30, 30, 30, 30, 30, 250, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Georg Loewe, Berlin; Herm. Weisse, Karlsruhe. Prokuristen: Holz, Demmer, Fetzer, Herzfeld, Rauw, Krauss, Böhme, Schweitzer, Hellwig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Günther Quandt, Stellv. Generaldir. Paul Rohde, Bankier Paul Hamel, Bankier Hans Sponholz, Generalmajor a. D. D. von Winterfeldt, Justizrat Dr. Max Hirschel, Dr. Kurt Schneider, Berlin. Zahlstellen: Berlin u. Karlsruhe: Gesellschaftskassen; Berlin: S. Bleichröder, Disconto- Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Dresden: Dresdner Bank; Frankf. a. M., Bremen, Essen-Ruhr: Disconto-Ges., Dresdner Bank: Mannheim u. Karlsruhe: Rhein. Credit- bank; Cöln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Co.; Köln u. Düsseldorf: A. Schaaffh. Bank- verein; Hamburg: Nordd. Bank, Dresdner Bank; Frankf. a. M. u. Hannover: Darmstädter u. Nationalbank; ausserdem Breslau, Hannover, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart: Fil. der Dresdner Bank; auch die sonst. Niederlass. dieser Banken. Berlin-Oberurseler Industriewerke Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 8. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweigniederl. Oberursel am Taunus. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Teilen von Kraftfahrzeugen, insbes. von Kühlern für solche u. für jegliche Art von Verbrennungsmasch., ferner von Badeeinricht. sowie ähnlicher Artikel u. alle hiermit zus.häng. kaufmänn. Geschäfte. – Die Ges. stand von Nov. 1925 bis Mai 1926 unter Geschäftsaufsicht. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 Mill. in 60 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 900 St.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 zu M. 10000 u. 50 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Lt. G.-V. v. 18./7. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (1500: 1) in 200 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 17./9. 1926 Herabsetzung auf RM. 100 000 durch Abstempelung der 200 Akt. von RM. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 96 223, Inv. 10 955, Werkz. 10 977, Modelle 2868, Kassa Berlin 27, do. Oberursel 1413, Debit. 167 096, Kaut. 175, Warenbestand 106 500, Verlust aus 1926: Vortrag 42 853, Abschreib. 6151, Verlust aus 1927 231. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 253 937, Akzepte 91 537. Sa. RM. 445 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 90 133, allg. Unk. 117 053, Betriebsunk. 44 913, Dubiosen 541. – Kredit: Warenkonto-Bruttogewinn 252 411, Verlust 231. Sa. RM. 252 642. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Hans Loewenstein. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Georg Römmler, Syndikus Dr. Karl Dörnberger, Dr. jur. Georg Loewenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Bahnbedarf Conrad Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kleiststr. 29. Gegründet: 16./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer u. Grundungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Bahnbedarfsartikeln u. mit Geräten für Baubetriebe, sowie die Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1500 Akt. zu M. 6000, 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Div. Debit. 8645, Inv. 3000, Bank 5, Grundst. 45 530, Hinterlegung 500, Waren 7000, Verlust 29 258. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 43 938. Sa. RM. 93 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Steuern, Zs. usw. 6490, Verlust- vortrag 25 720. – Kredit: Rohgewinn 2952, Verlust 29 258. Sa. RM. 32 210. Dividenden 1924–1927: 10, 0, 0, 0 %. *