== 4282 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Chiffriermaschinen Akt.-Ges., Berlin W 35, Steglitzer Str. 2. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1925 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Chiffrier- u. Dechiffriermasch. sowie von Masch., Werkzeugen, Apparaten verwandter Art u. deren Zubehör, Ausnutz. u. Verwert. von Patenten u. sonst. Schutzrechten, soweit solche mit dem Chiffrierwesen zus.hängen, Ausbau des Chiffrier- u. Dechiffrierwesens, Beteil. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Die Ges. ist im Besitz von 60 % der Anteile der N. V. Ingenieursbureau Securitas, Amsterdam. Die eigenen Fabrikationswerkstätten wurden 1925 aufgelöst; dagegen wurden günstige Fabrikationsverträge abgeschlossen. Kapital: RM. 250 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 23./3. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 250 000 durch Zus. leg. des A.-K. im Verh. 2000:1 u. Ermässig. des Nennwertes der verbleib. Akt. von M. 10 000 auf RM. 5. Lit. G.-V. v. 7./7. 1926 Anderung der Stückelung in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 1500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 19./3. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 80 000 in 80 Vorz.-Aktien zu RM. 1000, die aber noch nicht durchgeführt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 51 641, Werkz. 2800, Waren 4295, Inv. 5533, Zeichn. u. Patente 79 007, Debit. 31 537, Beteilig. 205 200, Verlustvortrag 10 879. – Passiva: Kredit. 92 658, Akzepte 47 640, A.-K. 250 000, Gewinn 596. Sa. RM. 390 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Betriebskosten 41 203, Entwickl.-Kosten für schreib. Maschine 24 517, Abschreib. 12 545, Gewinn 596. – Kredit: Gewinne an Waren usw. 75 862, Auflösung R.-F. 3000. Sa. RM. 78 862. Dividenden 1923– 1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. A. Scherbius (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Arthur Scherbius, B.-Wannsee; Stellv. Gen.-Dir. Walter Thometzek, Aue i. Erzgeb.; Komm.-Rat Adolf Deichsel, B.-Grunewald; Dipl.-Ing. E. Richard Ritter, B.-Wannsee; Rechtsanw. Dr. Rudolf Heimsoeth, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continental Radio Akt.-Ges., Berlin. Am 7./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 20./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Continentale Eis- & Kühlmaschinen-Akt.-Ges. in Berlin-Lankwitz, Charlottenstr. 47. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./4. 1928 aufgefordert, bis 10./7. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Danneberg & Co. Akt.-Ges. für gesundheitstechnische Anlagen, in Liquid., Berlin. Die Ges. wurde laut Bek. vom 22./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Dapumag“ Deutsche Apparate- u. Maschinenbau-Akt.-Ges. in Berlin-Grünau. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 22./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Automobil-Werkstätte Akt.-Ges., Berlin. Am 7./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 24./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.