Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4313 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Unk., Mieten, Löhnen u. Gehältern 35 624, Überweis. an den R.-F. 746. Sa. RM. 36 371. – Kredit: Gewinn an Waren, Bank u. Akzepten RM. 36 371. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Friedrich Borcharding. Aufsichtsrat. Vors. Karl Jünger, Max Ullrich, Berlin; Fabrikbes. Paul Führ, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vereinigte Berliner Metallwarenfabriken Akt.-Ges. in Berlin-Friedrichsfelde. Gegründet: 14./7. 1926; eingetr. 4./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch., Apparaten u. Erzeugnissen aller Art sowie die Übernahme von jeglichen Geschäften, die damit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 149, Wechsel 1445, Debit. 67 885, Masch. u. Inv. 304 590, Auto 2000, Waren 247 532, Verlust 24 223. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 603 292. Sa. RM. 653 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 434 511. – Kredit: Warenumsatz 429 045, Verlust 5466. Sa. RM. 434 511. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Gotthardt Kapuste, Wilhelmshorst (Mark). Aufsichtsrat: Robert Hösch, Dortmund; Gustav Kraushaar, Wilhelm Ahlert, Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voran Automobilbau-Aktiengesellschaft, Berlin W. 62, Kleiststr. 19. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 23./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Konstruktion von Vorderräderantrieben u. Verwertung von Patenten dieser Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./10. 1927 Erhöh. um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 513, Postscheck 203, Bank 26 000, Debit. 8929, Patente 100816, Inv. 1534, Material 129 823, Modelle 14 640, transit. Konto 1940, Verlust 53 138. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit., Anzahlungen usw. 37 010, transit. Konto 530, Sa. RM. 337 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 3671, Handl.-Unk. 49 467, Sa. RM. 53 138. – Kredit: Verlustsaldo 53 138. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Heinrich Ruhe. Prokuristen: R. Bussien, P. Wilmes. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Karl Goldau, Dahlem; Stellv. Fabrikdir. Carl Voigt, Potsdam; Kaufm. Walter Schimmelpfeng, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weiss & Samek Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Babelsberger Str. 40/41. Gegründet. 14./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Waren der Metallverarbeit. sowie verwandter Betriebs- zweige, insbes. Fortführ. der Fa. Weiss & Samek in Berlin. Kapital. RM. 1 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 400 u. 10 000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern 30 Mill. zu pari, Rest zu 150 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Miil. auf RM. 1 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 400 u. 10 000 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Geb., Grundst. u. Betriebseinricht. 834 813, Bar, Wechsel u. Bankguth. 2954, Aussenstände 303 362, Vorräte 419 569, eigene Akt. 400 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Hyp. 295 470, Schulden 345 230. Sa. RM. 1 960 700. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 278 167, Unk., Steuern u. Zs. 429 440, Abschr. 66 000. Sa. RM. 773 607. – Kredit: Geschäftseinnahmen RM. 773 607. Dividenden 1923–1927. 0, 8, 0, 0, 0 %. Vorstand. Dir. W. Franke, Halle a. d. S.; Dir. V. Glatzel, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Gen.-Konsul Dr. Ernst v. Schön, Leipzig; Dir. Wilh. Boelcke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.