Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4329 Vulkan Akt.-Ges. in Chemnitz, Giesserstr. 5. Gegründet: 7./2. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Werkzeug- u. Textilmasch. sowie Handel mit solchen u. die Beteil. an Unternehmen gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./6. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 105 500, Arbeitsmasch. 1, Inv. 1, Eff 1400, Kassa, Scheck, Wechsel u. Postscheck 3725, Waren- u. Material 144 375, Aussenstände 159 259, Verlust 21 377. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 18 609, Hyp. 56 550, Verbindlichk. 210 480. Sa. RM. 485 639. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0,*0, 0 %. Direktion: Dir. Paul Th. Mühlmann, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hermann Freigang; Stellv. Kaufm. Max Güra, Chemnitz; Kaufm. Salomon Hess, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weber & Borgert Akt.-Ges., Chemnitz, Schützenstr. 9–11. Gegründet. 11./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Masch., insbes. von Strickmasch., u. der Handel mit dergleichen. Kapital. RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 40 Nam.-Vorz.-Akt. u. 560 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 443, Grundst. 39 256, Masch. 8450, Kontokorrent 3205, Fabrikat. 28 708, Kassa 18, Postscheck 5, Betriebsmaterial. 1139, Unk. 587, Modelle 1, Verlust 1925 2656, do. 1926 23 871. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 1117, Kontokorrent 35 246, Hyp. 36 186, Aufwert.-Ausgleich 5792. Sa. RM. 108 343. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Inv. 49, Masch. 942, Masch.-Repar. 22, Betriebs- material. 693, Unk. 22 718, Löhne 1160, Skonto u. Diskont 1690, Modelle 577. – Kredit: Fabrikat. 30 850, Grundst.-Unterhalt, 897, Vortrag 23 871. Sa. RMI. 27 853. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Inv. 400, Grundst. 39 256, Masch. 7400, Modelle 1, Kontokorrent 4127, Fabrikat. 14 066, Kassa 178, Betriebsmaterial. 854, Postscheck 10, Unk. 363, Verlust 1925/26 26 528, do. 1927 38 056. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 2117, Kontokorrent 57 144, Hyp. 35 936, Aufwert.-Ausgleich 6042. Sa. RMI. 131 241. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Inv. 43, Masch. 1050, Masch.-Repar. 30, Skonto u. Diskont 310, Modelle 31, Fabrikat. 10 688, Betriebsmaterial. 681, Unk. 24 427, Löhne 1016. – Kredit: Grundst.-Unterhalt. 221, Verlust 38 056. Sa. RM. 38 278. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. O. E. Weber, W. Borgert. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Fritz Esche, Chemnitz; Stellv. Richard Hertzsch, Wüsten- brand; P. Liebscher, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stauss & Ruff Akt.-Ges., Cottbus, Thiemstr. 1517. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. der bisher von der offenen Handelsges. unter der Firma Stauss & Ruff betriebenen Drahtziegelfabrikation, einschl. des Betriebes der Zweigniederlass. Peitz jener Ges., ferner der Bau u. Repar. von Masch. sowie Ausführ. von Drahtziegelbauten. Mit Genehmig des A.-R. ist die Erweiter. des Betriebes auf Herstell. von Draht, Drahtstiften u. verwandten Artikeln, die Übernahme der Vertret. für solche zulässig. Kapital. RM. 336 000 in 3360 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 200 000 in 2800 Inh.-Akt. u. 1400 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 200 000 auf RM. 336 000 in 3360 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 151 634, Dampfkraftanl. u. Trans- missionen 54 743, Fuhrpark 23 187, Inv. 7197, Patente 1, Masch. 79 112, Ofen u. Generatoren 19 155, Beteil. Staussziegelgew. Verk.-Ges m. b. H. 2000, Kassa 2033, Postscheckgüth. 17, Buchforder. 95 532, Bankguth. 13 257, Hyp.-Aufwert. 11 100, Lager 53 327. – Passiva: A.-K. 336 000, R.-F. 18 062, Darlehen 75 000, Buchschulden 23 043, Hyp. 9900, Gewinn 50 293. Sa. RM. 512 299. ――