4350 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. toriumsgläubiger 799 323, sonst. Gläubiger einschl. Bankschulden 386 096, Akzeptverpflicht- 188 162, Betriebskrankenkasse 7810, zu zahlende Steuern 93 624, nichtgezahlte Löhne u. Inv.-Marken 29 206, (Aval 180 000). Sa. RM. 2 339 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunk. 169 347, Handl. unk. 104 318, Gehälter 134 466, Löhne 410 576, Frachten 51 194, Zs. 163 550, Abschr. 30 298. – Kredit: Fabrikat.- gewinn 800 551, Grundst.- u. Gebäudeertrag 11 850, eingebrachte Hyp. 240 000, Verlust 11 351. Sa. RM. 1 063 752. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Heinr. Scharpegge, Duisburg; Karl Rabbe, Mülheim-Speldorf. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Morgenstern, Dir. Donner, Dir. Nowak; vom Betriebsrat: H. Kolter, H. Ringeler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einsaler Walzwerke Gottl. Ernst Hasenclever Akt.-Ges. in Einsal (Westf.). Gegründet: 18./2. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 30./4. 1925. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb eines Stahlwalzwerkes. Kapital: RM. 210 000 in 210 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebseinricht. 138 600, Vorräte 70 985, Debit 278 370, Wertp., Banken, Kassa 30 490. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 11 604, Kredit. 255 272, Rück- stellung 8000, Reingew. 33 568. Sa. RM. 518 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwaltungskosten 457 140, Steuern u. Abgaben 33 899, Abschr. 15 400, Reingewinn 33 568 (davon: Div. 21 000, R.-F. 9335, Vortrag 3173). Sa. RM. 540 008. – Kredit: Warenrohgewinn RM. 540 008. Dividenden 1925–1927: 0, 0, 10 %. Direktion: Carl Wilh. Hasenclever-Goldenberg, Einsal; Fritz Eduard Diederichs, Solingen. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lamea Akt.-Ges. in Eisenach, Altstadtstr. 2. Gegründet: 20./6. mit Wirkung ab 18./8. 1918; eingetr. 18./8. 1918. Gründer, Einbringungs- werte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 15./12. 1924: Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Eisenach, Akt-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art. Kapital: RM. 320 000 in 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-A. zu je RM. 20 u. 200 St.-A. zu RM. 200. Ursprüngl. M. 1 Mill. übern. v. d. Gründern zu 100 %. 1920 Erhöh. um M. 1 Mill. begeb. zu 110 %, u. nochmals um M. 2 Mill. in M. 1 500 000 St.-A., u. M. 500 000 Vorz.-A. mit max. 6 % Vorz.-Div. zu 105 % begeben. Weitere Erhöh. 1921 um M. 3 Mill. St.-A. Lt. G.-V. v. 1./5. 1922 Erhöh. um M. 7 Mill. St.-A. den Aktion. angeboten zu 155 % im Verh. 3:1. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 5. 4. 1923 um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. (von Goldschmidt-Rothschmidt & Co.) übernommen. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 (50: 1) in 200 St.-A. zu RM. 200, 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-Akt zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., Rest Super-Div. an St.-A. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 57 390, Gebäude 125 400, Betriebs-Anlagen 38 700, Waren 133 956, Debit. 138 142, Kassa u. Postscheck 9608, Effekten 1600. – Passiva: A.-K. 320 000, Hyp. 80 000, Kredit. 40 000, Akzepte 37 049, Rückstell. 20 000, Reingewinn (24 265, abzügl. Verlustvortrag 16 517) 7747. Sa RM. 504 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 7747. – Kredit: Gewinn RM. 7747. Kurs Ende 1925–1927: 4.55, 10, 11.6 %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1918–1927: 0, 6, 6, 8, 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Hartwig. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Sondheimer, Frankf. a. M.; Dir. Karl Bäthmann, Gotha; Major a. D. Leopold Eltester, Bad Warmbrunn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Eisenach u. Leipzig: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau u. Hüttenindustrie. „Tenax-, Eisen- u. Metallbearbeitungs-Akt.-Ges., Eisenach. Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Erzeugnissen aus Eisen u. Metall aller Art u. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.