4356 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Roth & Müller Akt.-Ges. in Esslingen (Wrttbg.). Präp.-Werkzeug- u. Maschinen-Fabrik. Gegründet: 1904, A.-G. seit 20./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch. Zur Erreich. dieses àweckes ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben u. zu betreiben oder sich an solchen in jeder Form (Kapitaleinlage, Übernahme von Aktien u. Geschäftsanteilen, gemeinschaftl. Betrieb, Teilung des Betriebsergebnisses usw.) zu beteiligen. Die Ges. kann aucb Zweigniederlass. an beliebigen Orten des In- u. Auslandes errichten. Kapital: RM. 150 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. wurde auf RM. 150 000 umgestellt. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich in Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 48 560, Masch. 27 910, Transmiss., Werkz., Modelle 3, Büroeinricht. 350, Kraftwagen 50, Kassa u. Postscheckguth. 1553, Aussenstände 61 314, Material- u. Fabrikationsbest. 94 330. — Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 7100, Sonder- R.-F. 3520, Aufwert. 5279, Verbindlichkeiten 66 317, Reingewinn 2853. Sa. RM. 235 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6522, Abschr. 5054, Gewinn 2853. Sa. RM. 14 430. – Kredit: Fabrikationsüberschuss nach Abzug aller Löhne, Unk., Steuern etc. RM. 14 430. Dividenden 1922–1927: ? %. Direktion: Dr. W. Ströhmfeld, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrikant Philipp Müller, Rechtsanw. Eisele, Rich. Bauer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herz & Kops Bettfedernfabrik, Akt.-Ges., Feuerbach. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Bettfedernfabrikation. Kapital. RM. 300 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. lt. G.-V. v. 15./7. 1924 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalender). Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 67 000, Masch. u. Einricht. 24 000, Beteil. 25 000, Kassa, Postscheck u. Wechsel 2738, Debit. 299 227, Waren u. Vorräte 418 267. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 100 000, do. II 50 000, Kredit. 297 578, Gewinnvortrag aus 1926 48 995, Gewinn 39 659. Sa. RM. 836 233. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 18 947, Unk. 245 592, Gewinn 39 659. Sa. RM. 304 199. – Kredit: Waren RM. 304 199. Dividenden 1924–1927. 6, 6, 0, ? %. Direktion. Adolf Kops, Otto Herz, Alfred Herz, Stuttgart. Aufsichtsrat. Samuel Herz, Rechtsanw. Dr. Wilhelm Kiefe, Hermann Kramer, Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mea Vertriebs-Akt.-Ges. in Feuerbach b. Stuttgart. Gegründet: 6./10. 1921; eingetr. 25./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Sitz der Ges. bis 1926 in Stuttgart. Zweck: Vertrieb techn. Erzeugnisse, namentlich der unter dem Namen Mea gehenden Zünder u. Zubehörteile zu Motoren u. Kraftfahrzeugen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründ. zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 13./12. 1924 auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. u. Werkz. 1, Büro- u. Werkstatteinricht. 1, Versuchswagen 15 000, Waren 791 917, Debit. 338 913, Banken u. Postscheck 13 829, Kassa u. Wechsel 4880, Eff. u. Devisen 468. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 1 100 908, Gewinn 4102. Sa. RM. 1 165 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 401 793, Abschr. auf Inv. u. Versuchs- wagen 12 239, Gewinn 4102. – Kredit: Vortrag 933, Waren 417 202. Sa. RM. 418 135. Dividenden 1922–1927: 30 % – 30 % Bonus, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Anton Birstein, Otto Kunhenn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. James Birnholz, Dir. Dr. Heinrich Peierls, Dir. Dr. August Elfes, Berlin; Dir. Karl Höhn, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schulte & Cie. Aktiengesellschaft in Feuerbach. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb v. Masch. u. Metallwaren aller Art, insbes. für Konditorei- gewerbe, Nahrungs-, Genussmittel- u. chem. Industrie. Die Ges. kann sich an Geschäften E