4358 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Vorstand: Dir. J. Bauer. Prokuristen: A. Jacobsen, R. Ingermann, Johs. Petersen, O. Bauer, O. Haensgen, O. Lempelius. Aufsichtsrat: (8) Vors. P. Selck, Flensburg; I. Stellv. Bank-Dir. Kurt von Sydow, Ham- burg; II. Stellv. Gen.-Dir. Viktor Nawatzki, Eisenach; Ove Lempelius, Bank-Dir. Lohse, Kaufm. Fritz Christiansen, Flensburg; Fritz Thyssen, Mülheim/Ruhr-Speldorf; J. G. Groeninger, H. J. Kouwenhoven, Rotterdam; vom Betriebsrat: Wilhelm Nicolaysen, Hans Franzen. Zahlstellen: Für Div.: Berlin u. Hamburg: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Flensburg: Flensburger Privatbank; Husum: Schleswig-Holsteinische Bank. Agip Akt.-Ges. für Industrie-Produkte Frankfurt am Main, Zeil 48. Die Ges. wurde lt. Bek. vom 13./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bamberger, Leroi & Co., Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 142. Gegründet: 19./6. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 3 /8. 1925. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von allen Gegenständen der Gas- u. Wasserleitung sowie verwandter Branchen, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Bamberger, Leroi & Co., Frankf. a. M., betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern RM. 2 250 000 zu 110 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 20./7. 1928 beschloss Zusammenlegung des A.-K. auf RM. 1 500 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 3 000 000 zur Deckung des Verlustsaldos von 1926 u. 1927 zu Abschreib. u. zur Schaffung von Reserven. Eine amtl. Bekanntm. darüber ist noch nicht erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 762 500, Masch., Werkz, Fabrik- u. -Büroeinricht. 324 152, Beteil. u. Eff. 295 490, Kassa, Wechsel, Schecks u. Postscheck 34 696, Debit. 1 863 009, Hyp.-Aufwert. 41 000, Vorräte 1 618 149, Verlustvortrag 891 604, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 3 000 000, (Genussscheine 250 000), R.-F. 125 343, Gründungsspesen 92 380, Hyp. 800 000, Kredit. 1 136 797, Akzepte 676 081, (Avale 10 000). Sa RM. 5 830 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 976 947, Gen.-Unk. 2 205 447, Zs. u. Diskont 156 875, Abschreib. 111 997. – Kredit: Rohgewinn 2 559 663, Verlust 891 604. Sa. RM. 3 451 267. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Alfred Leroi, Otto Lorenz Benzinger. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Stellv. Bank-Dir. Ludwig Fuld, Bank-Dir. Dr. Richard Kahn. Mannheim; Gen.-Dir. Heinrich Runde, Bonn; Bank-Dir. Hermann Kahn, Pforzheim; Fabrikant Fritz Henkel, Düsseldorf; John Slater, London; Dir. Robert Faller, Zürich; Frank Hayward, London; Bankier Hans Arnhold, Dir. René Schwartz, Berlin; Jokelyn Walker, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diskus Werke Frankfurt a. M. Maschinenbau Akt.-Ges. in Frankfurt a, M., Neue Mainzer Str. 24. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Komm.-Ges. in Fa. Diskus Werke Frankf. a. M., Präcisionsmaschinenbauges. Frankf. a. M. mit Betriebswerkstätte in Fechenheim be- triebenen Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts, Erwerb gleicher oder ähnl. Geschäfte, die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm., Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugmasch., Maschinen- teilen u. Werkzeugen aller Art, von Sondermasch. u. Apparaten sowie von Masch. der Tabakind. u. anderer Industrien. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. vom 6./9. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 500 000 (10: 1) in 5000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestand 1715, Wechsel 17 819, Eff. 4008, Debit. u. Bankguth. 273 777, Waren 178 494, Beteilig. 130 000, Anl. 112 501. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 6000, Kredit. 125 133, rückst. Div. 418, Gewinn 86 764. Sa. RM. 718 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 258 117, Steuern u. soziale Abgaben 51 994, Betriebsunk. 226 420, Abschr. 75 312, Reingew. 86 764. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 4036, Bruttogewinn in 1927 694 573. Sa. RM. 698 609.