Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4359 Dividenden 1922–1927: 100, 6, 5,5, 5, 10 % Direktion: Dr.-Ing. Carl Krug, Gustav Kast. Aufsichtsrat: Kom.-Rat Bankier Rob. de Neufville, Bankier Max Najork, Frankf. a. M.; Fabrikant Josef Waldenmaier, Heidenheim, Brenz; Rechtsanw. Dr. Rob. Mainzer I, Stuttgart; Bankdir. Gustav Gümbel, Bingen; Emil Krug, Berlin. Zahlstellen: Frankf. a. M. Ges.-Kasse, Deutsche Vereinsbank, Gebr. Schuster. Drahtwaren- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Rahmhofstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Ebenau, Frankf. a. M., Schweizer Strasse 1. Das Konkurs- verfahren wurde am 23./12. 1927 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden war. — Die Ges. wurde lt. Bek. v. 13./3. 1928 aufgefordert, bis 13./6. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dupont-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 64. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Handel mit Automobilien u. Zubehör sowie die Ausführung von Reparaturen an Automobilen. Kapital. RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./3. 1925 von M. 20 Mill. auf RM. 40 000 dadurch, dass an Stelle von M. 10 000 bisher. Aktien eine neue Aktie über je RM. 20 tritt. Einreich. bzw. Abstempel. der Akt.-Mäntel bis 1./11. 1925 bei der Ges.-Kasse. Dann lt. gleicher G.-V. um RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Die bereits im Reichs- anzeiger Nr. 169 vom Juli 1925 bekanntgegeb. Bezugsbeding. wurden lt. Bekanntm. am 28./7, 1925 zurückgezogen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa u. Postscheck 278, Ef. 490, Wechsel 11 297, Debit. 76 246, Avale 1000, Wagen 77 299, Material 3161, Grundst. 89 970, Anteile 25 000, Einricht. 1, Verlust 37 263. —– Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 87 568, Avale 1000, R.-F. 10 000, Hyp. 60 000, Tant. 1500, Finanzierungs-Kto. 36 680, Akzepte 25 259. Sa. RM. 322 008. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 138 499, Dubiose 3560. – Kredit: Betriebs- überschuss 141 268, Saldo 791. Sa. RM. 142 059. Dividenden 1924–1927. 6, 6, 0, 0 %. Direktion. Nicolaus Dupont. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Richard Seligmann, Frankfurt a. M.; Michael Dupont, Köln-Sulz; Stadtrat Dr. Schmude, Dir. Alfred Simokat, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fellner & Ziegler Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Kreuznacher Str. 29. Gegründet: 1882, A.-G. seit 20./12. 1924; eingetr. 30./5. 1925. Gründef: Fabrikbes. Carl Ziegler, Fabrikbes. Dr.-Ing. Niels Voung, Frankft. a. M., Fabrikbes. Einar Bernhard YVoung, Gera, Ing. Gottfried Lessing, Schlachtensee b. Berlin, Prokurist Heinrich Roos, Frankf. a. M. Karl Ziegler u. Dr.-Ing. Niels Voung bringen das von ihnen in off. Handelsges. unter der Firma Fellner & Ziegler zu Frankfurt a. M. betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven u. Passiven und dem Rechte zur Fortführ. der Firma in die neue A.-G. ein. Zweck: Projektier., Fabrikation u. Vertrieb von Maschinen u. Fabrikanlagen sowie Betrieb einer Kesselschmiede u. Eisengiesserei, insbesondere die Übernahme u. Fortführ. des bisher von der Firma Fellner & Ziegler in Frankfurt a. M. seit 1882 betriebenen Fabrik- und Handelsunternehmens. Kapital: RM. 750 000 in 700 Nam.-Akt. Zzu RM. 1000 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu PDari. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1925: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrik Fankfurt a. M. 578 000, Fabrik Weilbach 426 000, Beteil. 2, Waren u. Rohstoffe 766 824, Aussenstände 1 699 943, Bankguth. 292 290, Wertp. 724, Wechsel u. Scheck 132 149, Kassa 4025. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 1837, Banken 268 000, Vorauszahl. 1 989 143, Schulden 844 256, Akzepte 25 942, Reingewinn 20 779. Sa. RM. 3 899 960.