4362 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Dividenden 1920–1927: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Dr. Fritz Haas, Louis Köllisch. Reg.-Rat a. D. Dr. Theodor Beiser. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Walter Sulzbach, Kaufm. Viktor Haas, Bankier Dr. Hanns Frankenberg, Rechtsanw. u. Notar Dr. Nicolai Abelmann, Frankf., a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Opel-Automobile-Verkaufs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 330–344. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handelsmässiger Vertrieb von Kraftwagen (Personen- und Lastwagen) sowie von Bestandteilen und Zubehören solcher, die Herstell. aller in dieses Gebiet fallenden Artikel sowie der Handel mit Betriebsstoffen und der Betrieb von Garagen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 100 Akt. zu 100 000, 990 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 20./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 20 u. 3960 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 388 482, Mobil., Werkz. u. Masch. 45 000, Hyp. 335 000, Kassa u. Wechsel 56 661, Aussenstände: Anzahl. auf Lieferungen 618 500, Debit. 424 055, Warenbestände: Automobile 308 510, Ersatzteile 138 938, nicht ber. Reparat. 14 034, Betriebsstoff u. Gummi 16 254, Fahr- u. Motorräder 1388. –Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. T 40 000, do. II 60 000, Hyp. 589 523, Verbindlichkeiten: Abnahmeverpflicht. 618 500, Akzepte 99 500, Kredit. 457 479, Delkr. 39 663, Gewinn 42 158. Sa. RM. 2 346 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 474 575, Steuern 77 645, Abschreib. 17 211, Reingewinn 42 158. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 10 084, Bruttoüberschuss 601 506. Sa. RM. 611 591. Dividenden 1923–1927: 0, 10, 10, 0, 7 %. Direktion: Chemiker Dr. Fritz Haas, Hermann Haas, Louis Köllisch. Aufsichtsrat: Viktor Haas, Bankier Dr. Hanns Frankenberg, Bankier Dr. W. Sulzbach, Rechtsanwalt Dr. Nikolai Abelmann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rödelheimer Eisengiesserei Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Hausener-Weg 51/52. Lt. Zeitungsmeldungen geriet die Ges. 1925 in Zahlungsschwierigkeiten. Die Ges. wurde lt. Bek. vom 13./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 2./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Samson Apparatebau Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Schielestr. 11/13. Gegründet: 27./1. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Apparaten aller Art u. sonstigen techn. Artikeln insbes. Fortführung des unter der früh. Fa. Samson Apparatebau G. m. b. H. betriebenen Handelsunternehmens. Kapital: (Bis 12./10. 1928): RM. 320 000 in 300 St.-Akt. zu je RM. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 4 Mill. in 700 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 250 %. Die Vorz.-Akt. mit 10fach. beschr. St.-R. u. zu 250 % begeben. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 280 000 (25: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 40, 700 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Einreich.- Termin bis 15./4. 1925. Die G.-V. v. 17./8. 1925 beschloss, das A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 320 000 zu erhöhen u. den Vorstand zu ermächtigen, die alten St.-Akt. über je RM. 40 u. RM. 200 im Wege des freiwilligen Umtausches gegen Stücke über RM. 1000 einzuziehen. Die G.-V. v. 12./10. 1928 soll Beschluss fassen über Erhöh. um RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. 10fach. Stimmr. in best. Fällen. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Immobil. 170 274, Masch. 31 602, Mobil. 1, fertige Modelle 2280, Patente 1, Debit. 152 885, Waren 241 143, Wertp. 1445, Kassa, Banken- u. Postscheckguth. 37 191. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 4614, unerhob. Div. 2713, Hyp. I 104 000, do. II 6500, Kredit. 109 363, Vortragsposten 19 331, Reingewinn 70 303. Sa. RM. 636 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 226 065, Abschr. 17 247, 70 303 (davon: R.-F. 3515, Div. 48 000, Tant. 3520, Sonder-Res. 12 000, Vortrag 3268). Kredit: Vortrag 2911, Bruttogewinn 310 705. Sa. RM. 313 616.