Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4365 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 406, Löhne u. Gehälter 89 768, Handl.-Unk. 115 744, Betriebsunk. 17 217, Steuern 18 357, Abschr. 23 213, Reingewinn 4218. – Kredit: Bruttogewinn a. Fabrikation 285 170, Buchgewinn a. Immobil. 6500, Gebäude- ertrag 230, Gewinn auf Aufwert.-Hyp.-Rückzahl. 4025. Sa. RM. 295 926. Dividenden 1924–1927: 0 %. Vorstand: Otto Köhler, Moritz Richheimer. Prokurist: Fritz Eisinger. Aufsichtsrat: Vors. Paul Hennig, Bernhard Heumann, Leo Giler, Frau Berta Hennig, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Metallwerke Hack & Co., Akt.-Ges. in Fürth, Hirschenstrasse 16/18. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 24./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Kochgeschirren, Haushaltungsgegenständen u. verwandten Artikeln aus Metallen aller Art, insbes. aus Aluminium, Handel mit solchen Waren. Seit Sommer 1925 Stillegung des Betriebes, daher Verlust von RM. 97 591; über Sanierung s. b. Kapital. Kapital: RM. 50 000 in 1625 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20, 75 St.-Akt. Lit. C zu RM. 200 u. 125 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./9. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt., ausgeg. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 erhöht um M. 5 000 000 in 300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. 1: 1 zu 2000 %. Lt. G.-V. v. 21./11. Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 (50: 1) in 300 St.-Akt. Lit. C zu RM. 200, 6500 St.-Akt. Lit. A u. 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 20. Die G.-V. v. 8./5. 1926 beschloss zur Sanier. der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zus. legung 4:1. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlagen 213 157, Geldmittel 5302, Debit. 112 190, Vorräte 125 823, Verlust 4463. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 28 175, Kredit. 202 761, Darlehen 30 000. Sa. RM. 460 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 278 299. – Kredit: Brutto-Erlös 273 835, Verlust 4463. Sa. RM. 278 299. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagen 242 803, Geldmittel 806, Debit. 11 906, Vorräte 4558, Verlust 9514. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 40 000, Kredit. 179 590. Sa. RM. 269 590. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 170 163. – Kredit: Bruttoerlös 160 648, Verlust 9514. Sa. RM. 170 163. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagen 248 827, Geldmittel 2409, Debit. 1729, Vorräte 2280, Verlust 18 153. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 53 547, Kredit. 169 853. Sa. RM. 273 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 72 426. – Kredit: Bruttoerlös 54 273, Verlust 18 153. Sa. RM. 72 426. Dividenden 1922–1927: 40, 0, 0, 0, 0, 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Georg Hack, Nürnberg. Aufsichtsrat: Christ. Friedr. Hack, Dir. Georg Hack, Kaufmann Hugo Pürkner, Nürnberg; Kaufmann Gustav Zacharias, Fürth i. Bay. Zahlstellen: Ges.-Kasse:; Nürnberg: Deutsche Bank, Mitteldeutsche Creditbank. Süddeutsches Präzisionswerk und Werke für Baubedarf Akt.-Ges., Geislingen- Steige. Gegründet. 14./9., 3./12., 30./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von u. Handel mit Werkzeugen u. Baustoffen jegl. Art sowie der Betrieb von Werken für Baubedarf. Kapital. RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./4. 1923 erhöht um M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 200 %. Die G.-V. v. 9./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 erhöht um RM. 50 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb. u. Einricht. 148 908, Vorräte 86 637, Schuldner, Kassa u. Bankguth. 69 761, Beteil. 483. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 5000, Gläubiger u. Bankschulden 119 600, Gewinnvortrag 4087, Gewinn 7103. Sa. RM. 305 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn RM. 7103. – Kredit: Fabrikations- überschuss RM. 7103. Dividenden 1922–1927. 50, 0, 5, 5, 3, 0 %. Direktion. Dr. K. Haegele. 5 Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Karl Haegele, Geislingen-Stg.; Geh. Justizrat Adolf Heuser, Düsseldorf-Grafenberg; Dir. Carl Knorr, Heilbronn; Hermann Berninghaus, Biller- hof-Lein. Zahlstelle: Ges.-Kasse.