―’oa..ÖÖÖÖÖGGGÖGGGÖGÖÖÖÖGGDÖÖGG Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4383 Urspr. A.-K. M. 1 200 000, erhöht 1888 um M. 300 000, 1890 Herabsetz. auf M. 400 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) It. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 700 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark, gleichfalls in 700 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: I. G. Farbenindustrie A.-G. in Frankf. a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Gewöhnlich Febr.-März in Bremen. 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ev. besondere Abschr. u. Rücklagen, vom ver- bleibendem Betrage vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R., Rest als Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 342 000, Glel B 1000, Masch. u. Apparate 29 700, Kassa, Bankguth. 40 079, Wechsel, Debit. 315 539, Verlust 10 613. — Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 23 000, nicht erhob. Div. 369, Kredit. 15 563. Sa. RM. 738 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 921, Abschr. 45 300. – Kredit: Vortrag aus 1926 1026, Warenpachten-K. 48 581, Verlust 10 613. Sa. RM. 60 221. Kurs: Ende 1913–1921: St.-Akt.: 129, –*, –, 150, –, 180*, 160, 275, 600 %; Prior.- Akt.: –, –*, –, 135, –, 180*, 160, 275, 600 %. Gleichber. Akt. 1922–1927: 2000, 40, 50, 75, 75, – %. Notiert in Bremen. Dividenden: 1913–1920: St.-Akt.: 12, 15, 15, 18, 18, 18, 18, 54 %; Prior.-Akt.: 10, 11, 11, 12, 12, 12, 12, 24 %. Gleichber. Aktien 1921–1927: 60, 500, 0, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Wilh. Kirchner, Hemelingen; C. J. Brabant, Bremen. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. jur. C. Hertel, Bremen; Stellv. Albert Meyer-Küster, Homburg v. d. Höhe; F. Brabant, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Darmst. u. Nationalbk.; Berlin: Deutsche Landerbank. Eisenwerk & Kesselbau Aktiengesellschaft, Herne i. w. Gegründet: 24./9. 1921; eingetr. 1./12. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 21./12. 1922: Armaturen u. Giesserei Herne vorm. Hensel & Co. A.-G., bis 26./9. 1927: Giesserei Herne Akt.-Ges. Zpweck: Herstellung von „„ Rohrleitungen, Behältern u. Ausführung von Reparaturen an solchen. Kapital: RM. 125 000 in 125 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 4 400 000. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 ist das Kapital von M. 6 600 000 umgestellt auf RM. 22 000 in 220 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 5./2. 1927 bzw. 26./9. 1927 beschlossen Erhöh. des Akt.-Kap. auf RM. 125 000 in 125 Akt. zu RM. 1000; die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 13 500, Masch. u. Werkz. 8100, Mobil. u. Modelle 2, Kassa 1022, Warenbestand 5750, Debit. 72 951, Verlustvortrag 5285. – Passiva: A.-K. 22 000, R.-F. 2200, Hyp. 3563, Kredit. 66 151, Interims-K. 12 696. Sa. RM. 106 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikbetrieb 21 857, Unk., Frachten, Steuer- u. Abg.-K. 8983, Löhne- u. Gehälter 28 631, Abschr. 1100, Gewinn 3856. – Kredit: Haus- ertrags-K. 3842, Gewinn- u. Verlust-K. 60 586. Sa. RM. 64 428. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: C. Thielmann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Curt Müller, Bergwerksdir. a. D. Alfred Lange, Oberstleutn. a. D. Albert Kahle, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flottmann Aktiengesellschaft in Herne i. W., Flottmannstr. 94. Gegründet: 14./6. 1917; eingetr. 5./7. 1917 in Hof. Gründer u. Gründungshergang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Sitz der Ges. bis 7./11. 1917 in Marktredwitz. In der G.-V. v. 7./11. 1917 wurde der Sitz der Ges. von Marktredwitz nach Herne verlegt. Die Firma lautete bis zum 31./12. 1926: Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft H. Flottmann & Comp. Zweck: Herstellung aller Arten von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen u. Eisen- u. Stahlgiessereigegenständen, Beteiligung bei u. Vereinigung mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen u. die Erwerbung von solchen Unter- nehmungen. Die Werke zählen zurzeit 2000 Arbeiter. Die G.-V. v. 18./7. 1928 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Maschinenfabrik West- falia, Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen Buer, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Flottmann Aktiengesellschaft in Herne gegen Gewährung von Aktien dieser Firma übertragen ist. Zwecks Durchführung der Fusion ist das Grund- kapital um RM. 744 000 erhöht worden. Auf nom. RM. 10 000 Maschinenfabrik-Westfalia- Aktien wurden nom. RM. 8000 Flottmann-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928 gewährt. Kapital: RM. 3 544 000 in 3544 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1917 um M. 5 000 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 7 000 000 auf RM. 2 800 000 durch Denomination (M. 1000 = RM. 400). Lt. G.-V. v. 18./7. 1928 erhöht um RM. 744 000 in Akt.