4398 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital. RM. 900 000 in 9000 Akt. zu RM. 100. Ursp. M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 9 Mill. auf RM. 900 000 (10: 1) in 9000 Akt. zu RM. 100. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100 mit halber Div.-Ber. für 1924/25, übern. von der Darmstädter u. Nationalbank Fil. Krefeld zu 80 %, um dieselben im Interesse der Ges. zu verwerten. Lt. G.-V. v. 8./7. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 900 000 durch Einzieh. der RM. 300 000 Vorratsaktien (Emiss. v. 22./12. 1924). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung. Über die Verwendung des Gewinnes beschliesst laut Statut die G.-V. unter Beachtung der gesetzl. Vorschriften. Die A.-R.-Mitglieder erhalten eine feste Vergüt. von je RM. 1000 u. RM. 2000 für den Vors. Weitere Vergütungen an die A.-R.-Mit- glieder beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 415 800, Fabrikeinricht. 465 000, Kontoreinricht. 1, Muster 1, Fuhrpark 1, Schutzmarken 1, Vorräte 530 424, Aussenstände 387 306, Postscheck, Kassa, Schecks u. Akzepte 19 072. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 180 000, Hyp. 175 000, Bankschulden 370721, Kredit. 180 872, Wohlf.-F. 10000, Gewinn 1013. Sa. RM. 1 817 607. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 362 246, Abschr. 44 477, Gewinn 1013. Sa RM. 407 737. – Kredit: Betriebsüberschuss 407 737. Kurs Ende 1925–1927: –, –—, – %. Eingeführt die Aktien Nr. 1–12 000 an der Berliner Börse im April 1925. Dividenden. 1922/23–1923/24: 325, 7 G %; 1924 (6 Mon.): 0 %. 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion. Max Kayser; Richard Scheidges: Stellv. Walter Bongertz. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Alfred Hahn, Berlin; Stellv. Dir. Arthur Jores, Krefeld; Ing. Louis Sinkel, Krefeld-Bockum; Rechtsanw. Wilheim Polzin, Krefeld. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin u. Krefeld: Darmstädter u. Nationalbank. Wilh. Taschner, Maschinenfabrik Akt. Ges. in Krefeld, Neuer Weg 38/40. Gegründet: 23./11. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1922/23. Die Geschäftsaufsicht über die Ges. Okt. 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben Zweck: Herstell. von Maschinen, Apparaten u. Eisenkonstruktionen, der Vertrieb von selbst hergestellten oder von Dritten bezogenen einschlägigen Gegenständen. Kapital: RM. 80 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 20 u. 450 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr- M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1921 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Die G.-V. v. 7./4. 1923 sollte Erhöh. um M. 4 500 000 beschliessen (vertagt). Die G.-V. v. 11./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 35 000 in 1750 Akt. zu RM. 20 u. Mhe um RM. 45 000 durch Ausgabe von 450 Vorz.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Aktie 4faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. Aktiva: Masch. 27 845, Werkzeug u. Geräte 12 501, Fabrik- einricht. 4200, Modelle 561, Fuhrpark 775, Büroeinricht. 3015, Kassa 12, Postscheck 100, Bankguth. 217, Kontokorrent, Aussenstände 27 227, Material, halbf. u. fertige Fabrikate 53 669, Verlust 51 363. – Passiva: A.-K. 80 000, Kontokorrentschülden 53 044, Bankschulden 34 197, Wechsel 14 246. Sa. RM. 181 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn, Gehälter u. Geschäftsunk. RM. 203 361. – Kredit: Ertrag aus Fabrikation 151 997, Verlust 51 363. Sa. RM. 203 361. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 26 225, Werkzeug u. Geräte 5000, Fabrik- einricht. 1, Modelle 500, Fuhrpark 500, Büroeinricht. 3000, Kassa 34, Postscheck 5, Bank 117, Kontokorrentguth. 19 432, Material, halbf. u. fertige Fabrikate 27 795, Verlustvortrag aus 1925 51 363, Verlust 1926 87 846. PZ; A.-K. 80 000, Etoenälden 141 823. Sa. RM. 221 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn, Gehälter u. Geschäftsunk. RM. 145 039. –— Kredit: Ertrag aus Fabrikation 57 193, Verlust 87 846. Sa. RM. 145 039. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 29 799, Werkzeug u. Geräte 4801, Fabrik- einricht 346, Modelle 500, Fuhrpark 500, Büroeinricht. 2478, Kassa 252, Postscheck 2, Bank- guth. 103, Kontokorrent- Aussenstände 32 049, Wechsel 487, Material, halbf. u. fertige Fabrikate 47 645, Verlust 5147. – Passiva: A.-K. 80 000, Bankschulden 422, Kontokorrent 36 137, Wechselverpflicht. 7552. Sa. RM. 124 113 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter u. Geschäftsunk. RM. 128 806. – Kredit: Ertrag aus Fabrikation 123 658, Verlust 5147. Sa. RM. 128 806. Dividenden 1925–1927: Direktion: Werner Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Stellv. Wilhelm Gerber, Robert Vogel, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.