4400 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 7953. – Kredit: Gewinn aus Fabrikation 5776, Verlust 2176. Sa. RM. 7953. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Mssch. 4400, Einricht. 65 000, Mobil. 2 100, Geräte 2400, Postscheck 1037, Kassa 181, Rimessen 2428, Metall u. Säure 38 868, Waren 44 198, Debit. 24 670, Verlust 39 590. – Passiva: A.-K. 205 000, Bank- schulden 156 152, Akzepte 10 075, Kredit. 3648. Sa. RM. 374 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 138 396. – Kredit: Gewinn u. Lohn- verzinkung 77 142, Gewinn aus Warenverkauf 20 536, R.-F. 3000, Lohnsteuer 303, Verlust 37 414. Sa. RM. 138 396. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Masch. 13 900, Einricht. 57 500, Mobil. 1850, Geräte 2000, Postscheck 592, Kassa 294, Rimessen 298, Debit. 105 698, Metall u. Säure 49 871, Waren 81 388, Verlust 29 956. – Passiva: A.-K. 205 000, Bank- schulden 154 894. Akzepte 78 161, Kredit. 55 293. Sa. RM. 493 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 169 262, Gewinn 9634. Sa. RM. 178 896. –— Kredit: Gewinn aus Fabrikation RM. 178 896. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Aug. Münter, Ing. A. Grasshoff. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Weinberg, Stellv. Karl Nussbaum, Justizrat Dr. Andreas Pape, Bank-Dir. Fritz Keese, Rechtsanw. Dr. Paul Goldschmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Blechwarenfabrikation, in Liqu., Leipzig. Lt. amtl. Bekanntmach. vom 18. Jan. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch Liquidator Kaufm. Gottlieb Heller, Leipzig. Fa.-Löschung von Amts wegen erfolgte lt. Bek. des Amtsger. Leipzig v. 6./7. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. „Ceres“ Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. Felix Hübner in Liqu. in Liegnitz, Konigstrasse 3/5. Gegründet: 9./7. 1913, mit Wirkung ab 1./7. 1913; eingetragen 1./8. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. 1926 ergab einen Verlust von über RM. 900 000. Die Verwalt. stellte den Aktion. frei. bis 1./1. 1928 für die RM. 1 000 000 Ceres-Akt. RM. 100 000 Akt. der Landmaschinenfabrik Heinrich Haase A.-G., Liegnitz, zum Preise von RM. 100 pro Stück zuzügl Stempelsteuer zu erwerben. Die G.-V. v. 1./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Tesch, Liegnitz. Zweck: Herstell. landwirtschaftl. Masch. sowie Handel mit solchen u. der Erwerb u. Betrieb von Unternehmungen, welche diesem Zwecke dienen. Infolge starken Absatzmangels u. zwecks Abdeckung ihrer Finanzschulden, hat sich die Ges. lt. Mitteil. in der G.-V. v. 30./4. 1926 entschlossen, einen Teil des Grundbesitzes nebst Ge- bäuden zu verkaufen. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 000 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 400 000. Urspr. M. 20 000, erhöht 1913 um M. 1 380 000, dann erhöht von 1917–1923 auf M. 26 Mill. (Über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Die G.-V. v. 4./7. 1924 beschloss Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 000 000 in 50 000 Akt zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 35 000, Konto für verkaufte Grundst., Geb. u. Einricht. 552 000, Kassa u. Bankguth. 330 Beteil. 1250, Debit. 31 157, Vorräte 16 840, Liqu.-K. 991 429. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 34 387, Hyp. 59 453, Liqu.-Kosten-Rückstell. 6000, Steuerrückstell. 1000, Bank- u. Fi, nanzgläubiger 527 165. Sa. RM. 1 628 007. Bilanz am 31. Dez. 1927; Aktiva: Grundst. 35 000, Konto für verkaufte Grundst. u. Ein- richtungen 552 000, Kassa u. Bankguth. 1817, Beteil. 1250, Debit. 23 779, Vorräte 16 840, Liqu.-K. 992 926. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 34 518, Hyp. 59 453, Liqu.-Kosten- Rückstell. 5056, Steuerrückstell. 936, Bank- u. Finanzgläubiger 523 648. Sa. RM. 1 623 613. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 821, Zs. 875. – Kredit: Gewinn- u. Verlust- Konto 200, Liqu.-K. 1496. Sa. RM. 1696. Kurs Ende 1923 =– 1925: 3.1, 2 ¾, 0.35 (PM.) %. Sept. 1923 in Berlin zugelassen. Notiz 1926 eingestellt. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 5, 8, 8, 5, 8 £ 25, 9, 12, 50, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Walter Feig, Breslau; Dir. Robert Höhne, Schweidnitz; Felix Königstein, Breslau. Landmaschinenfabrik Heinrich Haase Akt.-Ges., Liegnitz. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 14./9. 1927. Gründer: Heinrich Haase. Fraustadt (Grenzmark); Walter Feig, Breslau; Wolfgang Rawack, Bl.-Wilmersdorf; Heinrich de Haan, Breslau; Dr. med. Kurt Rawack, Berlin; „Ceres“ Maschinenfabrik, A.-G., vorm. Felix Hübner, Liegnitz.