4406 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Lüders-Werke Eisen-u. Stahlgiesserei, Maschinenfabrik A.-G. in Liqu., Magdeburg. Die G.-V. v. 9./4. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilh. Lüders, Werni- gerode, Gartenstr. 16e. Der G.-V. v. 15./9. 1927 lag die Schlussrechnung vor. Die Fa. wurde It. Bek. v. 15./10. 1927 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rex-Werke, Aktiengesellschaft in Magdeburg, Otto von Guerickestrasse 79. Gegründet: 21./12. 1911 bezw. 31./1. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1911; eingetr. 7./2. 1912. Die Akt.-Ges. durch Vereinigung der offenen Handelsgesellschaften Gabler & Wrede u. Glauer & Co., beide in Magdeburg; Gründung siehe dieses Handb. 1914/15. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Schrauben, Werkzeugen, Maschinen u. „ sowie Gegenständen verwandter Art. Kapital: RM. 1 600 000 in 1600 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 600 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 268 500, Gebäude 338 000, Werkseinricht. 813 200, Vorräte 628 215, Kassa 33 483, Schuldner 1 080 344. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 4610, Hyp. 497 500, Gläubiger 1042 446, Gewinn 17 186. Sa. RM. 3 161 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 73 125, Allg. u. Betriebs-Unk. 2 239 270, Abschr. 132 170, Reingewinn (abzügl. 90 311, Verlustvortrag 73 125) 17 186. Sa. RM. 2 461 753. – Kredit: Brutbobefriebsgewinn RM. 2 461 753. Dividenden 1914–1927: 9, 11, 11, 12, 12, 12, 10, 10, 1000, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Gabler, Georg Wrede, Herm. Güssow. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Hugo Eichel, Sangerhausen; Stellv. Versich.-Dir. Volkmar Oemler, Leipzig; Fabrikdir. Wilh. Jordan, Halle a./S.; Max Glauer, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Commerz- u. Privatbank. Ferd. Roloff Nachfolger, Akt.-Ges., Magdeburg, Sudenburger Wuhne, Tor 6. Gegründet: 20./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb aller Zweige des Eisengeschäfts, insbes. Fabrikation u. Handel jeder Art, der hiermit in Zus. hang steht. Kapital: RM. 80 000 in 200 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 ist das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 68 405, Kassa 827, Aussenst. 160 194, Waren 271 018. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 1410, Verpflicht. u. Akzepte 417 139, Ge- winn 1896. Sa. RM. 500 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 148 712, Gewinn 400. Sa. RM. 149 112. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 149 112. Dividenden 1923–1927: 0 % Direktion: Karl Baacke. Aufsichtsrat: Alfred Goldner, Magdeburg; Dir. Gustav Heibey, Rechtsanw. Roderich Huch, Braunschweig; Dir. Arthur Riemann, Johannes Pevestorff, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen-Industrie-Bedarf-Akt.-Ges. (,Sibag“') in Magdeburg, Nachtweide 89. Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 3./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Verkauf von technischen Bedarfsartikeln aller Art, Betrieb sonst. industrieller Unternehmungen. Das Unternehmen ist lt. Beschl. der G.-V. v. 15./11. 1926 mit Rückwirk. ab 1./4. 1926 an die Fa. „Sibag-Industrie-Bedarf Wilh. Jurgschat, Magdeburg“ verpachtet worden. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu je RM. 20. Urspr. M. 3 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./1. 1923 erhöht um M. 6 800 000 in 6800 Aktien zu M. 1000, ausgeg. 3600 zu 150 % u. 3200 zu 400 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 10. Mill. auf RM. 80 000 umzustellen. Durch Beschluss der G.-V. v. 30./11. 1925 ist dieser Umstell.-Beschluss abgeändert u. das A.-K. auf RM. 50 000 umgestellt worden. Die G.-V. v. 15./11. 1926 beschloss Zus. leg. des A.-K. im Verh. 2:1 auf RM. 25 000. *