4420 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 10 000, Rückl. für zweifelhafte Forder. 1200, Verbindlichkeiten 104 035, Gewinnvortrag 1926 1894, Gewinn 1927 6228. Sa. RM. 178 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr., Handl.-Unk., Fabrikbetriebskosten, Löhne u. Gehälter 191 850, Gewinn 8123. – Kredit: Gewinnvortrag 1894, Fabrikation 198 078. Sa. RM. 199 973. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Fabrikant Paul Kehrer, Stellv. Otto Brändle, Ulm. Lufsichtsrat: Bank-Dir. Wilh. Hirsch, Konrad Brändle, Jakob Rossmann, Ulm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sulag-Werk Akt-Ges. Fabrik autotechnischer Artikel in Liqu., in Neu Uim. Die G.-V. beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Fischer. Die Fa. wurde am 30./6. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Yieh- und Stanzwerk Schedetal Aktiengesellschaft in Niederscheden in Hannover. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis April 1925 Zieh- u. Stanzwerke Schedetal A.-G. vorm. Hermann v. Roda. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb der unter der Firma Blechemballage, Zieh- u. Stanz- werke Schedetal, Hermann v. Roda in Niederscheden bestehenden Metallwarenfabrik. Kapital: RM. 225 000. Urspr. M. 70 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 4000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 1200 %. Lt. G.-V. v. 6./4. 1925 wurde das A.-K. von M. 70 Mill. auf RM. 52 500 umgestellt. Die G.-V. v. 18./2. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 172 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 15 000, Fabrikgeb. 44 100, Masch., Turbinen u. Werkz. 32 800, Inv. 1100, Fuhrpark 1800, Aussenstände 22 655, Waren 14 496, Verlust 67 187. – Passiva: A.-K. 52 500, Delkr.-K. 5000, Banken 22 711, Verpflicht. 52 827, Hyp. u. Aufwert.-Schulden 66 100. Sa. RM. 199 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 57 949, Zs. 9797, Abschr. 5482, Hyp.- Aufwert. 16 500, Verlustvortrag 3625. – Kredit: Betriebserträgnis 26 169, Verlust 67 187. Sa. RM. 93 356. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 15 000, Fabrikgeb. 53 200, Masch., Turb. u. Werkz. 36 000, Inv. 4600, Fuhrpark 7600, Aussenstände 95 187, Waren 69 998, Verlust 94 952. –Passiva: A.-K. 52 500, Delkr.-K. 5000, Banken 91 134, Verpflicht. 161 803, Hyp.- u. Auf- wertungsschulden 66 100. Sa. RM. 376 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 104 277, Zs. 14 103, Abschr. 5951. — Kredit: Betriebserträgnis 96 567, Verlust 27 765. Sa. RM. 124 332. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Hans Hommel, Niederscheden. Aufsichtsrat: Fabrikant Armin Natermann, Bank-Dir. W. Dürkop, Hann. Münden; Prof. Dr. H. Dietrich, Celle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schiffswerft Oldenburg, Akt.-Ges. in Nordenham. Gegründet: 31./1. 1918; eingetr. 30./3. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.- 1922/23. Zweck: Anlage u. Betrieb einer Werft, Herstellung von Eisenkonstruktionen und ver- wandte Geschäfte sowie die Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen u. Schiffahrtsbetrieben. Die Ges. wird hauptsächlich den Bau von Spezialschiffen für Fischereizwecke betreiben. Kapital: RM. 805 000 in 20 000 St.-Akt. au RM. 40 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./6. 1921 um M. 5 Mill., begeben zu 106 %. Weiter erhöht 1922 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. mehrfachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 22 Mill. auf RRM. 805 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 400, Betriebsanlagen 274 600, Inv. u. Werkzeug 4, Material. 4800, Beteil. 1, Kassa 292, Debit. 3159, Verlust 525 980. – Passiva: A.-K. 805 000, Kredit. 191 507, Hyp. 62 730. Sa. RM. 1 059 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 397 370, Instandhalt.-Kosten usw. 31 694, Abschr. 123 827. – Kredit: Miet- u. Pachtzinsen usw. 26 912, Verlust 525 980. Sa. RM. 552 892.