Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4427 13 773, Hyp.-Forder. 69 500, Immobil. 241 994. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Bankguth. 151 404, Hyp. 114 447, Akzepte 8269, Kredit. 46 051, L. Schmetzer 7019, transitor. Posten 959, Gewinn 13 656. Sa. RM. 691 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 962, Unk. 252 654, Gewinn 13 656. – Kredit: Waren 271 681, Vortrag 16 592. Sa. RM. 288 274. Dividenden 1923–1927: 0, ?, 2, ?, 2 %. Direktion: Ludwig Schmetzer, Frau Helene Schmetzer. Aufsichtsrat: Eduard Eiff, Otto Scharpf, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *= 8 0 Eisenwerk Ohligs, Akt.-Ges., Ohligs. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Eisenkonstruktion u. anderen aus Eisen u. Stahl hergest. Erzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 5000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Bill. in 99 Akt. zu M. 50 Bill., 20 Akt. zu M. 2.5 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 27./7. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 81, Banken 440, Debit. 42 622, Waren 92 485, halbfert. do. 144 223, Verlustvortrag 2356, Verlust 1927 21. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 713, Anzahl. 98 216, Kredit. 178 299. Sa. RM. 282 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. RM. 44 694. – Kredit: Bruttoüberschuss 44 673, Verlust 21. Sa. RM. 44 694. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Richard Heuser. Aufsichtsrat: Rudolf Kaymer, Karl Hölzer, Anton Turk, Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koch & Franksen Akt-Gles, Oldenburg. Rosenstrasse. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Weiterführ. der bisher unter der Firma Koch & Franksen in Olden- burg betriebenen Eisengiesserei sowie Betrieb von anderen, Eisen u. sonstige Metallc ver- arbeitenden Fabrikationszweigen, Beteilig. an zweckverwandten Betrieben u. Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstandes u. des A.-R. im Interesse der Ges. z weckmässig sind. Kapital: RM. 180 000. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 4./5. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 8000 u. gleichzeitig Wiedererhöhung um RM. 172 000 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshal bj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Vorschuss 1046, Aussenstände 61 527, Geb. 130 835, Grundst. 71 518, Masch. 50 038, Lager 52 430, Modelle 1. Verlust 8185. –— Passiva: A.-K. 180 000, Res. aus Zus. leg. 10 369, Bankschulden 94 484, Verpflicht. 90 726. Sa. RM. 375 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 172 791. – Kredit: Fabrikation 164 606, Verlust 8185. Sa. RM. 172 791. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Vorschuss, Postscheck 300, Aussenstände 86 615, Immobil. 71 809, Geb. u. Holzschuppen 134716, Masch., Formkasten, Modelle 106 754, Material u. Gusslager 29691, Verlust 88 465. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 2184, Schulden 288 167, Hypotheken 48 000. Sa. RM. 518 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. RM. 213 942. – Kredit: Fabrikation 125 477, Verlust 88 465. Sa. RM. 213 942. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Heinrich Goebels. Aufsichtsrat: Frau Ww. Dora Franksen, Bankdir. Elimar Murken, Fabrikdir. John Schidlowski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Fahrzeug-Industrie Joh. Lehmkuhl., Akt.-Ges., Oldenburg, Bahnhofsplatz 1. Gegründet. 13./5. 1923 eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der Firma Norddeutsche Fahrzeug-Industrie Joh. Lehmkuhl in Oldenburg, insbes. Handel u. Fabrikation von Fahrrädern u. deren Teilen, Nähmaschinen, Motorfahrzeugen u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 100 000, überp. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 250 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.