4434 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Zweck: Einkauf u. Bearbeit. von Schrott u. Metallen jeder Art u. der Handel mit diesen Artikeln sowie sonst. zu diesem Geschäftszweige gehörigen Gegenständen. Die Ges. gehört zum Konzern der ,Deutsch. Eisenhandel-A.-G. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./8. 1922 erhöht um M. 11.9 Mill. in 11 900 Aktien zu M. 1000, ausgegeb. zu 130 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 88 Mill., aus- gegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Warenlager 109 340, Inv. 32 375, Debit. 19 163, Beteil. 385 754, Kassa 1243, Bank 2341, Postscheck 2845, Verlust 155 031. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 208 095. Sa. RM. 708 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 89 398, Verlustvortrag 157 534. – Kredit: Bruttogewinn 91 900, Verlust 155 031. Sa. RM. 246 932. Dividenden 1922–1927: 100, ?, 0, 0. 0, 0 %. Direktion: Emil Steffen, Ignaz Cohn. Prokuristin: Elsbeth Grüsser. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Leo Lustig, Dir. Heinrich Hahn, Dr. Hans Thomas Achelis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 0 3 Kotthaus & Busch Akt.-Ges., Remscheid, Pastoratstr. 6. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. von Werkzeugen aller Art u. verwandten Fabrikaten sowie Handel mit solchen. Die Ges. ist nur Vertriebsges. der Kotthaus & Busch G. m. b. H. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Billionen in Akt. zu M. 5 Billionen, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 5000, gleichzeitig erhöht um RM. 95 000, div.-ber. ab 1./2. 1924, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 2404, Wechsel 1010, Kunden u. W. Hennig, Berlin 81 777, Kap.-Einzahl.-K. 67 946, Mobil., Automobil, Masch. 7577, Verlust- vortrag 121 908, Verlust in 1927 3618. – Passiva: A.-K. 100 000, Lieferanten, Kotthaus & Busch G. m. b. H., H. Kotthaus sen., R. Kotthaus, Zürich, u. Bank-K. 186 243. Sa. RM. 286 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Abschr., Delkr. RM. 118 613. – Kredit: Bruttogewinn 114 995, Verlust 3618. Sa. RM. 118 613. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Alfred R. Kotthaus, Dipl.-Ing. Hugo Kotthaus. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Reyss, Frau E. Kotthaus, Remscheid; Landwirt Wilh. Kotthaus, Tützpatz (Kreis Demmin). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Reinoldt Akt.-Ges., Remscheid, Blumentalstr. 2. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bez weckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von den Herren Heinr. u. Karl Reinoldt in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma ,Heinr. Reinholdt' bisher zu Remscheid betriebenen Geschäfts. Kapital. RM. 255 000. Urspr. M. 17 Mill. in 17 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 17 Mill. auf RM. 255 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Fabrikgrundst. 52 000, Fabrikgeb. 98 000, Lager- schuppen 300. Masch. 36 000, elektr. Anlagen 4400, Werkzeuge 200, Kassa 3989, Aussen- stände 165 085, Warenlager 45 836. – Passiva: A.-K. 255 000, R.-F. 13 051, Buchschulden 110 088, Transitorische 17 835, Reingewinn 9835. Sa. RM. 405 811. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 341 073, Abschr. 15 464, Reingewinn 9835. Sa. RM. 366 373. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 366 373. Dividenden 1923–1927. ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Heinr. Reinoldt, Fabrikbes. Karl Reinoldt, Gustav Melchers, Remscheid. Aufsichtsrat. Frau Louise Reinold, geb. Mannes, Frau Emma Stolte, geb. Reinoldt, Dir. Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Akt.-Ges. in Remscheid, Ratherstr. 29/31. Gegründet: 12./3. u. 31./3. 1924; eingetr. 3./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Pachtweise Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid betrieb. offenen Handelsges., insbes. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen aller Art u. verwandter Fabrikate.